Polnisch/ Grammatik/ Nomina/ Akkusativ
AkkusativBearbeiten
Die Funktion des Akkusativs im Polnischen gleicht der im Deutschen. Nach dem Akkusativ fragt man folgendermaßen: Wen oder Was? (Kogo? Co?)
Beispiele:
Co piszesz? Piszę list. - Was schreibst du? Ich schreibe einen Brief.
Co kupujesz? Kupuję kiełbasę - Was kaufst du? Ich kaufe eine Wurst.
Kogo znasz? Znam Lekarza. - Wen kennst du? Ich kenne einen Arzt.
Akkusativ im SingularBearbeiten
MaskulinumBearbeiten
Belebte MaskulinaBearbeiten
Der Akkusativ für belebte Maskulina ist mit dem Genitiv identisch.
Unbelebte MaskulinaBearbeiten
Der Akkusativ für unbelebte Maskulina ist mit dem Nominativ identisch.
NeutrumBearbeiten
Der Akkusativ für Neutra ist mit dem Nominativ identisch.
Femininum + Maskulinum auf -aBearbeiten
Die Endung für Feminina und Maskulina auf -a lautet -ę, wohingegen Feminina, die auf Konsonanten enden, keine Endung erhalten.
Nominativ Singular | Akkusativ Singular | Deutsche Bedeutung |
---|---|---|
piosenka | piosenkę | Lied |
książka | książkę | Buch |
łyżka | łyżkę | Löffel |
ławka | ławkę | (Sitz-)Bank |
poeta | poetę | Dichter (männlich & belebt) |
dentysta | dentystę | Zahnarzt (männlich & belebt) |
mysz | mysz | Maus |
podróż | podróż | Reise |
rzecz | rzecz | Sache |
odpowiedź | odpowiedź | Antwort |
noc | noc | Nacht |
miłość | miłość | Liebe |
Akkusativ im PluralBearbeiten
MaskulinumBearbeiten
Belebte MaskulinaBearbeiten
Der Akkusativ für belebte Maskulina ist mit dem Genitiv identisch.
Unbelebte MaskulinaBearbeiten
Der Akkusativ für unbelebte Maskulina ist mit dem Nominativ identisch.
NeutrumBearbeiten
Der Akkusativ für Neutra ist mit dem Nominativ identisch.
FemininumBearbeiten
Der Akkusativ für Feminina ist mit dem Nominativ identisch.