Politik und Wirtschaftskunde für gewerbliche Berufe/ Betrieb in Wirtschaft und Gesellschaft

Aufbau, Aufgaben und Unternehmensformen eines Betriebes sowie seine Stellung in Wirtschaft und Gesellschaft erläuternBearbeiten

Aufbau eines Handwerksbetriebes oder IndustriebetriebesBearbeiten

(Kategorie:Betriebswirtschaftslehre, Geschäftsprozess, Organisation (Wirtschaft))

Wesentliche Aufgaben eines BetriebesBearbeiten

(Beschaffung, Produktion, Absatz)

Die Stellung des Handwerks- oder Industriebetriebes in der WirtschaftBearbeiten

Wesentliche Ziele erwerbswirtschaftlicher und öffentlicher BetriebeBearbeiten

Gewinnerzielung, Kostendeckung

Betriebliche KenngrößenBearbeiten

Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität

Wesentliche Unternehmensformen und deren wirtschaftliche BedeutungBearbeiten

   Einzelunternehmen: Personengesellschaften: OHG, KG
   Kapitalgesellschaften: AG, GmbH, Genossenschaften

Wirtschaftliche VerflechtungenBearbeiten

Wirtschafts- und arbeitsweltbezogene Grundaussagen der VerfassungBearbeiten

(Sozialstaat, Grundgesetz)

Wirtschaftliche, rechtliche und soziale Zusammenhänge zwischen Betrieb, Wirtschaft, Verbänden, Parteien, Gesellschaft und StaatBearbeiten

Aufbau, Aufgaben und Unternehmensformen eines Betriebes sowie seine Stellung in Wirtschaft und Gesellschaft erläuternBearbeiten

Aufgaben von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen beschreibenBearbeiten

(Gewerkschaft, Arbeitgeberverband)

Interessenwahrnehmung durch Organisationen der Arbeitnehmer und ArbeitgeberBearbeiten

(Innung, IHK)

AufgabenBearbeiten

  1. g