Optimierung von Kleinheizungsanlagen/ Zusammenfassung



Die Verringerung der Wärmeenergie-Verschwendung…

  • zu Gunsten des eigenen Geldbeutels,
  • zur Verringerung der Brennstoff-Importe und Verringerung eines allfälligen Handelsbilanz-Defizites
  • zu Gunsten der Umwelt (weniger Aufheizung) und des Klimas (CO2-Einsparung)

… ist mit relativ wenig Aufwand erreichbar:

Kosten - Nutzen - Rechnung
Maßnahme Kosten Einsparungseffekt
Nachtabsenkung auf 3°C
anstelle von „um 2°C weniger als tagsüber“
Null Einsparung von 1/3
der Stillstands-Wärmeverluste
alternativ Totalabschaltung in der Nacht
mittels Zeitschaltuhr
ca. 5,- Euro
für eine Zeitschaltuhr
Einsparung von 1/3
der Stillstands-Wärmeverluste
Maßnahmen gemäß dem OPTIMUS-Programm :
Jagnow. Wolff: Erreichte Einsparungen durch das OPTIMUS-Programm. Technische Ergebnisse, siehe auch hier )
Hydraulischer Abgleich der Heizkörper
mit Voreinstellung von Thermostatventilen,
Einstellung der ausreichenden
Förderhöhe an der Pumpe,
Einstellung der Vorlauftemperatur am zentralen Regler;
2,- bis 7,- Euro
pro Quadratmeter Wohnfläche
keine Einsparung bei Gebäuden,
die vor 1977 errichtet wurden,
jährliche Ersparnis
bis zu 9 kWh/m² Wohnfläche
(Baujahr 1978–1994),
bis zu 18 kWh/m²a
(für Gebäude ab 1995)
Maßnahmen nach dem OPTIMUS-Programm
und zusätzlich neue regelbare Heizwasserumwälzpumpe
ca. 80,- bis 200,- Euro dabei erreichte
Heizwärmeersparnis 28 kWh/m²a
und Stromersparnis 1,4 kWh/m²a
 
 

Alle (kostengünstigeren) Einsparungen führen zwangsläufig dazu, dass sich jede weitere Investition langsamer amortisiert.


Einsparung von Stillstandsverlusten durch Reduzierung des „Taktens“ des Heizkessels: Prinzipiell gibt es 'zwei Verfahren die Taktfrequenz zu verringern:

  • Verlängerung der Heizphasen, mithilfe von
    • tief modulierenden Brennern, die ihre Leistungsabgabe reduzieren können
  • Verlängerung der Schaltpausen:
    • Aufheizen des Warmwassers im Sommer nur ein bis zweimal am Tag, mit einem entsprechend dimensionierten (Trinkwasser)-Pufferkessel oder Heizungs-Pufferspeichers und externem Wärmetauscher
    • ein großer Heizungswasser-Pufferspeicher (wie dort beschrieben)
    • Reduktion der Warmwasservermischung mithilfe eines Schichtladespeichers (wie dort beschrieben)
    • durch „pulsierende Wärmeabfuhr“ (wie dort beschrieben)
    • Totalabschaltung in der Nacht anstelle einer getakteten Temperaturabsenkung
    • am Beginn und am Ende der Heizperiode tagsüber stundenweise Totalabschaltung der Heizung mittels einer Zeitschaltuhr oder Einschalten nur, wenn Nutzer zuhause sind
    • eine wärmebedarfsabhängige Differenz zwischen Einschalt- und Ausschalttemperatur (wie dort beschrieben)

…und viele andere Maßnahmen zur Eindämmung der Wärmeenergie-Verschwendung wie in diesem Wikibook beschrieben:



Haftung für Inhalte:

Es ist möglich, dass Sie hier auf unrichtige, unvollständige, veraltete, widersprüchliche, in falschem Zusammenhang stehende oder verkürzte Angaben treffen. Dieser Beitrag dient des Weiteren der allgemeinen Bildung und Weiterbildung, nicht der Beratung im Falle individueller Anliegen. Es kann deshalb keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen.