To-Do:
Das Kapitel "Vektorraum der Polynome" in den Abstellraum schieben. Wir werden es erst in Linearer Algebra 2 benutzen
Du kennst sicher aus der Schule Polynome. Polynome sind Funktionen folgender Art:
p
:
R
→
R
:
p
(
x
)
=
a
n
x
n
+
a
n
−
1
x
n
−
1
+
…
+
a
1
x
1
+
a
0
=
∑
i
=
0
n
a
i
x
i
{\displaystyle p\colon \mathbb {R} \to \mathbb {R} \colon p(x)=a_{n}x^{n}+a_{n-1}x^{n-1}+\ldots +a_{1}x^{1}+a_{0}=\sum _{i=0}^{n}a_{i}x^{i}}
; dabei ist
x
0
=
1
{\displaystyle x^{0}=1}
.
Wir wollen im Folgenden den Polynomraum etwas näher untersuchen.[ 1] Wir betrachten die Polynome nicht als Funktionen, bei denen für die Variable
x
{\displaystyle x}
ein Wert eingesetzt werden kann und dann ein
y
-Wert
{\displaystyle y{\text{-Wert}}}
errechnet wird, sondern wir betrachten die Polynome selbst als Vektoren über dem Körper ihrer Koeffizienten, also als Vektoren der Form
p
n
(
x
)
:
=
∑
i
=
0
n
a
i
x
i
{\displaystyle p_{n}(x)\colon =\sum _{i=0}^{n}a_{i}x^{i}}
.
Dabei heißt
n
∈
N
{\displaystyle n\in \mathbb {N} }
der Grad des Polynoms und gibt den höchsten Exponenten des Polynoms an.
Die Menge
V
=
{
∑
i
=
0
n
α
i
x
i
|
α
i
∈
K
,
n
∈
N
}
{\displaystyle V=\left\lbrace \sum _{i=0}^{n}\alpha _{i}x^{i}|\alpha _{i}\in K,n\in \mathbb {N} \right\rbrace }
ist mit folgender Vektoraddition und Skalar Multiplikation ein Vektorraum über dem Körper
K
{\displaystyle K}
.
Addition:
∑
i
=
0
n
α
i
x
i
+
∑
i
=
0
n
β
i
x
i
=
∑
i
=
0
n
(
α
i
+
β
i
)
x
i
{\displaystyle \sum _{i=0}^{n}\alpha _{i}x^{i}+\sum _{i=0}^{n}\beta _{i}x^{i}=\sum _{i=0}^{n}(\alpha _{i}+\beta _{i})x^{i}}
mit
α
i
,
β
i
∈
K
{\displaystyle \alpha _{i},\beta _{i}\in K}
Skalar Multiplikation:
s
⋅
(
∑
i
=
0
n
α
i
x
i
)
=
∑
i
=
0
n
s
α
i
x
i
{\displaystyle s\cdot (\sum _{i=0}^{n}\alpha _{i}x^{i})=\sum _{i=0}^{n}s\alpha _{i}x^{i}}
mit
α
i
und
s
∈
K
{\displaystyle \alpha _{i}{\text{ und }}s\in K}
Man bezeichnet diesen Vektorraum auch mit
K
[
x
]
{\displaystyle K[x]}
und nennt ihn den Vektorraum der Polynome über dem Körper
K
{\displaystyle K}
.
Aufgabe (Polynome als Vektorraum)
Zeige, dass
K
[
x
]
{\displaystyle K[x]}
ein Vektorraum über
K
{\displaystyle K}
ist.
Wir bezeichnen weiter mit
K
n
[
x
]
{\displaystyle K_{n}[x]}
die Menge der Polynome, die höchstens den Grad
n
{\displaystyle n}
haben. Also ist beispielsweise
K
2
[
x
]
=
{
a
x
2
+
b
x
+
c
|
für alle
a
,
b
,
c
∈
K
}
{\displaystyle K_{2}[x]=\lbrace ax^{2}+bx+c|{\text{ für alle }}a,b,c\in K\rbrace }
To-Do:
Das Kapitel "weiterführende Beispiele" in den Abstellraum schieben. Wir werden es erst in Linearer Algebra 2 benutzen
To-Do:
Verwenden jetzt weiterführende Begriffe, insbesondere lineare Abbildungen, Kern, Bild etc.
Polynome sind Unterräume von
A
b
b
(
K
,
K
)
{\displaystyle Abb(K,K)}
Bearbeiten
Es gilt
K
[
x
]
{\displaystyle K[x]}
ist Untervektorraum von
A
b
b
(
K
,
K
)
{\displaystyle Abb(K,K)}
,[ 2] denn das Nullpolynom
0
(
x
)
=
0
∈
K
[
x
]
{\displaystyle 0(x)=0\in K[x]}
und damit
K
[
x
]
≠
∅
{\displaystyle K[x]\neq \emptyset }
.
Sei
p
(
x
)
=
∑
i
=
0
n
a
i
x
i
{\displaystyle p(x)=\sum _{i=0}^{n}a_{i}x^{i}}
und
q
(
x
)
=
∑
i
=
0
n
b
i
x
i
{\displaystyle q(x)=\sum _{i=0}^{n}b_{i}x^{i}}
mit
a
i
,
b
i
∈
K
für
0
≤
i
≤
n
{\displaystyle a_{i},b_{i}\in K{\text{ für }}0\leq i\leq n}
.
Für
λ
,
μ
∈
K
{\displaystyle \lambda ,\mu \in K}
gilt dann
r
(
x
)
:
=
(
λ
⋅
p
+
μ
⋅
q
)
(
x
)
=
λ
⋅
p
(
x
)
+
μ
⋅
q
(
x
)
=
=
λ
(
∑
i
=
0
n
a
i
x
i
)
+
μ
(
∑
i
=
0
n
b
i
x
i
)
=
∑
i
=
0
n
(
λ
a
i
)
x
i
+
∑
i
=
0
n
(
μ
b
i
)
x
i
=
=
∑
i
=
0
n
(
λ
a
i
+
μ
b
i
)
x
i
∈
K
[
x
]
{\displaystyle {\begin{aligned}r(x)\colon &=(\lambda \cdot p+\mu \cdot q)(x)=\lambda \cdot p(x)+\mu \cdot q(x)=\\[0,3em]&=\,\lambda (\sum _{i=0}^{n}a_{i}x^{i})+\mu (\sum _{i=0}^{n}b_{i}x^{i})=\sum _{i=0}^{n}(\lambda a_{i})x^{i}+\sum _{i=0}^{n}(\mu b_{i})x^{i}=\\[0.3em]&=\,\sum _{i=0}^{n}(\lambda a_{i}+\mu b_{i})x^{i}\in K[x]\end{aligned}}}
.
Damit ist
K
[
x
]
{\displaystyle K[x]}
bezüglich Addition und Skalar Multiplikation abgeschlossen und ist damit ein Unterraum von
A
b
b
(
K
,
K
)
{\displaystyle Abb(K,K)}
Das Nullpolynom ist definiert als
0
(
x
)
:
=
0
K
⋅
p
(
x
)
=
0
K
⋅
(
∑
i
=
0
n
a
i
x
i
)
=
∑
i
=
0
n
(
0
K
a
i
)
x
i
für
p
∈
K
[
x
]
{\displaystyle 0(x)\colon =0_{K}\cdot p(x)=0_{K}\cdot (\sum _{i=0}^{n}a_{i}x^{i})=\sum _{i=0}^{n}(0_{K}a_{i})x^{i}{\text{ für }}p\in K[x]}
Es gelten, wie Du leicht zeigen kannst, folgende Inklusionen von Unterräumen:
K
0
[
x
]
⊂
K
1
[
x
]
⊂
…
⊂
K
n
[
x
]
⊂
K
[
x
]
⊂
A
b
b
(
K
,
K
)
{\displaystyle K_{0}[x]\subset K_{1}[x]\subset \ldots \subset K_{n}[x]\subset K[x]\subset Abb(K,K)}
Sei
G
{\displaystyle G}
die Menge aller Polynome mit genauem Grad
n
∈
N
; G
{\displaystyle n\in \mathbb {N} {\text{; G}}}
ist kein Unterraum von
K
[
x
]
{\displaystyle K[x]}
, denn sei
p
(
x
)
=
x
n
{\displaystyle p(x)=x^{n}}
und
q
(
x
)
=
−
x
n
+
1
{\displaystyle q(x)=-x^{n}+1}
,
dann ist zwar
p
und
q
∈
G
{\displaystyle p{\text{ und }}q\in G}
, aber die Summe
p
(
x
)
+
q
(
x
)
=
x
n
+
(
−
x
n
+
1
)
=
1
∉
G
{\displaystyle p(x)+q(x)=x^{n}+(-x^{n}+1)=1\notin G}
Damit ist G bzgl. der Addition nicht abgeschlossen und damit kein Unterraum.
Wir betrachten die Menge
U
{\displaystyle U}
aller Polynome, die bei
1
{\displaystyle 1}
eine Nullstelle[ 3] haben, und zeigen, dass
U
{\displaystyle U}
ein Unterraum von
K
n
(
x
)
{\displaystyle K_{n}(x)}
ist. Sei
U
=
{
p
∈
K
n
[
x
]
|
p
(
1
)
=
0
}
{\displaystyle U=\lbrace p\in K_{n}[x]\,|\,p(1)=0\rbrace }
,
(
p
+
q
)
∈
U
{\displaystyle (p+q)\in U}
.
Es gilt auch für alle Skalare
α
∈
K
{\displaystyle \alpha \in K}
und alle
p
∈
U
{\displaystyle p\in U}
:
(
α
⋅
p
)
(
1
)
=
α
p
(
1
)
=
α
0
=
0
{\displaystyle (\alpha \cdot p)(1)=\alpha p(1)=\alpha 0=0}
und damit ist
α
⋅
p
∈
U
{\displaystyle \alpha \cdot p\in U}
.
Damit sind die Unterraumaxiome nachgewiesen.
Die Menge
W
=
{
p
∈
K
[
x
]
|
p
(
1
)
=
1
}
{\displaystyle W=\lbrace p\in K[x]\,|\,p(1)=1\rbrace }
ist kein Unterraum, denn das Nullpolynom ist kein Element von
W
{\displaystyle W}
, da laut Definition
O
(
x
)
=
0
{\displaystyle O(x)=0}
für alle
x
∈
K
{\displaystyle x\in K}
und damit insbesondere
0
(
1
)
=
0
{\displaystyle 0(1)=0}
.
↑ http://userpage.fu-berlin.de/def/Bilder/Polynomraeume.pdf
↑ http://www.math.uni-leipzig.de/~schueler/linalg/kapitel2.pdf
↑ siehe auch Nullstelle