Materialwirtschaft: Lösungen: Angebotsvergleich


Nachfolgend finden Sie alle Lösungen zu den Aufgaben in den Kapiteln „Angebotsvergleich“.


Einfache Bezugskalkulation Bearbeiten

 

Lösung zu Übung 1

Einstandspreis Lieferant A:

Listeneinkaufspreis: 10000 * 0,50 € = 5000 €
- Rabatt: 5000 * 0,20 = 1000 €
Zieleinkaufspreis: 4000 €
- Skonto: 4000 * 0,04 = 160 €
Bareinkaufspreis = 3840 €
+ Verpackung = 30€
Einstandspreis = 3870 €
Einstandspreis Lieferant B:
Listeneinkaufspreis: 10000 * 0,70 € = 7000 €
- Rabatt: 7000 * 0,30 = 2100 €
Zieleinkaufspreis: 4900 €
- Skonto: 4900 * 0,02 = 98 €
Bareinkaufspreis = 4802 €
+ Verpackung = 30€
Einstandspreis = 4832 €
Lieferant A ist günstiger.


Lösung zu Übung 2

Skontobetrag von Lieferant A: 160 € Nun wird davon ausgegangen, dass für die Zeit zwischen Skontostichtag und Zahlungsziel für 13% Zinsen das Geschäftskonto belastet wird. Differenz in Tagen: 20 - 5 Allgemeine Zinsformel:   In diesem Fall also:  Fazit: Es ist immer noch günstiger, zur Nutzung der Skontofrist einen kurzfristigen Kredit aufzunehmen, als auf Ziel zu bezahlen. Aber ist das immer so?

  € (Umstellen)
 
  % Zinsen
Erst bei über unglaublichen 99.22% Zinsen wäre die Aufnahme eines Kredites zur Skontonutzung nicht mehr wirtschaftlich. Also: Es ist nahezu immer sinnvoller, Skonto durch Kreditaufnahme auszunutzen, als diesen verfallen zu lassen und auf Ziel zu bezahlen


Lösung zu Übung 3

Rein technisch müsste die Mehrwertsteuer zu den Bezugskosten gezählt werden. Da die Mehrwertsteuer jedoch für alle Unternehmen ein durchlaufender Posten ist, der durch die sogenannte Vorsteuer wieder ausgeglichen wird, ergibt eine Kalkulation mit ihr keinen Sinn:

Bareinkaufspreis 400 €
+ Mwst 300 €
- Vorsteuer 300 €
Einstandspreis 400 €