Kinderlied Alternativtitel: Wir kommen aus dem Häusermeer • Text: mündl. überliefert Melodie: anonym bearbeitet von Mjchael
Gitarre
Ukulele (gcea)
Ukulele (adf#h)
D
A
D
A
Ob Klassenfahrt, Zeltlager, Konfirmandenfreizeiten, Pfadfinderlager das Lied gehört irgendwie mit dazu. Weit verbreitete Strophen lassen eine Entstehung in der Nachkriegszeit vermuten. Andere Strophen wurden in der Tradition der bayerischen Gstanzl (Spott- und Scerzlieder) dazugedichtet oder aus anderen Quellen übernommen. Und jedes Jahr erfinden die Gruppen neue Strophen.
1. Strophe
Wir [ D] kommen aus dem [ '] Häusermeer
und [ '] fahren in die [ A] Welt,
Wir [ 7] ziehen immer [ '] kreuz und quer,
so [ '] lang es uns ge-[ D] fällt. Refrain
Ja ja ja, [ D] tschu tschu der [ '] Lagerboogie
[ '] ist unser [ A] Boogie-Woogie,
[ 7] tschu tschu [ '] tschu,
die [ '] Zeit vergeht im [ D] Nu! 2. Strophe
Die [ D] Mutter ist im [ '] Krankenhaus,
der Vater im Sing-[ A] sing,
die [ '] Oma geht mit [ '] Amis aus,
die [ '] Kinder tanzen [ D] Swing. 3. Strophe
Der [ D] Bahnhof ist 'n [ '] Rummelplatz,
da [ '] hält sich alles [ A] auf,
ein [ '] Ami schmeißt ne [ '] Kippe weg
und [ '] alles stürzt sich [ D] drauf. 4. Strophe
Ko-[ D] lumbus hat die [ '] Welt entdeckt
und [ '] die ist kugel-[ A] rund,
es [ '] sah ein Knab ein [ '] Rösslein stehn
mit [ '] 180 [ D] Pfund. 5. Strophe
Frau [ D] Meier hat ein [ '] Kind gekriegt
und [ '] weiß noch nicht von [ A] wem,
der [ '] Nachbar hat 'n [ '] Schäferhund,
vielleicht ist es von [ D] dem. 6. Strophe
Der [ D] Heinrich hat ne [ '] Hose an,
die [ '] ist ihm viel zu [ A] eng,
und [ '] wenn er sich mal [ '] bücken will,
dann [ '] mach die Hose [ D] "Peng" 7. Strophe
Die [ D] Kuh gibt Süß- und [ '] Sauermilch
den [ '] lieben langen [ A] Tag,
der [ '] Ochse, dieses [ '] dumme Vieh,
der [ '] gibt uns nur Spi-[ D] nat. 8. Strophe
Ich [ D] hab' 'ne Tante [ '] Erna,
die [ '] wohnt in Hage-[ A] nau
und [ '] diese Tante [ '] Erna
die [ '] kenn' ich haarge-[ D] nau.
Mit [ D] einem Eimer [ '] Wasser
putzt [ '] sie das ganze [ A] Haus,
und [ '] wenn davon etwas [ '] übrig bleibt,
kocht [ '] sie Kaffe da-[ D] raus. 9. Strophe
Der [ D] Lehrer in der [ '] Schule,
macht [ '] allen Kindern [ A] klar,
dass [ '] Eva aus 'ner [ '] Rippe
[ '] von dem Adam [ D] war,
Da [ D] meldet sich das [ '] Fritzchen
[ '] "Au Herr Lehrer [ A] au,
mir [ '] tut die rechte [ '] Rippe weh,
ich [ '] glaub ich krieg ne [ D] Frau." 10. Strophe
Mein [ D] Vater war ein [ '] Wandermann,
er [ '] ging nicht gern zu [ A] Fuß,
drum [ '] schafft er sich ein [ '] Mofa an,
und [ '] damit saust er [ D] los.
Mit [ D] 80 um die [ '] Ecke,
mit [ '] 90 gegen den [ A] Baum,
mit [ '] 100 auf 'm [ '] Friedhof,
das [ '] war sein letzter [ D] Traum. 11. Strophe
Der [ D] Lehrer in der [ '] Schule
erzählte dies und [ A] das,
zum [ '] Laufen sind die [ '] Füße
zum [ '] Riechen ist die [ D] Nas';
da [ D] sagt der kleine [ '] Fritzchen,
Herr [ '] Lehrer das stimmt [ A] nicht,
bei [ '] meinem Vater [ '] läuft die Nas',
und [ '] riechen tun die [ D] Füß'. 12. Strophe
Wir [ D] schlafen nicht auf [ '] Betten, nein,
wir [ '] schlafen nicht auf [ A] Stroh,
wir [ '] schlafen nur im [ '] Klosterbett,
denn [ '] dort beißt uns kein [ D] Floh. 13. Strophe
Die [ D] Lagerruhe [ '] ist um zehn,
wir [ '] sagen gute [ A] Nacht,
wir [ '] müssen in die [ '] Falle gehn,
die [ '] Lagerleitung [ D] wacht.