Klassifikation der Expressionen und Ausdrucksverhalten/ Tafelwerk
Einleitung
Bearbeiten
Übersichten zu Historischem und Rezentem
Bearbeiten
Übersichten zu Grundkonzepten
Bearbeiten
Abschnitt Grundkonzept der Replikationsklassen
BearbeitenFolgende Übersichten, Tabellen und Listen werden im Abschnitt kea:Grundkonzept der Replikationsklassen verwendet.
Synonyme für Memo- und Genoausdrücke
BearbeitenListe über ausgesuchte Synonyme für Genoausdrücke und Memoausdrücke in der Literatur. Die Grundlagen werden im Abschnitt kea:Trennung von Geno- und Memoausdrücken beschrieben.
Klassifikation der Expressionen und Ausdrucksverhalten/ Liste-Synonyme-fuer-geno-memoausdruecke1
- häufige Synonyme für Genoausdrücke
- erbliche (ererbte) Ausdrücke
- universelle Ausdrücke
- häufige Synonyme für Memoausdrücke
- erworbenes Ausdrucksverhalten
- kulturspezifische Ausdrücke
- intrakulturelle Ausdrücke
- Modeausdrücke
Beispiele für Memo- und Genoausdrücke in der Literatur
BearbeitenListe ausgesuchter Beispiele für Genoausdrücke und Memoausdrücke in der Literatur. Die Grundlagen werden im Abschnitt kea:Trennung von Geno- und Memoausdrücken beschrieben.
Klassifikation der Expressionen und Ausdrucksverhalten/ Liste-Beispiele-fuer-ausdruecksnamen1
- von Autoren beschriebene Ausdrücke, die Memoausdrücke sind:
- Embleme oder emblematische Ausdrücke
- Gesten in der Emotionspsychologie
- von Autoren beschriebene Ausdrücke, die Genoausdrücke sind:
- Die Ausdrucksmuster der Basisemotionen
Merkmale von Geno- und Memoausdrücken
BearbeitenTabellarische Übersicht über Merkmale von Genoausdrücken und Memoausdrücke. Die Grundlagen für diese Unterschiede werden im Abschnitt kea:Merkmale von Geno- und Memoausdrücken beschrieben.
Klassifikation der Expressionen und Ausdrucksverhalten/ Tabelle-Merkmale-geno-memoausdrücke1
Vorgehen | Merkmale von Memoausdrücken | Merkmale von Genoausdrücke |
---|---|---|
Herkunft | Besitzen eine (oft bekannte) kulturelle Grundlage, die in gemeinsamen Vorstellungen, bewußt oder implizit besteht. | Besitzen eine (oft unbekannte) genetische Grundlage, Pleiotropie, Polygenie. Gemeinsame Vorstellungen sind nicht vorhanden. |
Verbreitung | über Lernen (Modellernen) | über Vererbung |
Variation | Variieren über die Bildung von neuen Versionen des Ausdrucks und Moden, was schnell erfolgt und leicht nachweisbar ist. | Variieren durch genetische Mutationen, sind schwer nachzuweisen. |
Neurophysiologie | Haben keine neurophysiologische Entsprechung, sondern sind Mnestische-Funktionen | Haben eine neurophysiologische Entsprechung, sind determiniert oder prädisponiert. |
Vorkommen | kulturspezifisch | über viele Kulturen verbreitet |
Musterhaftigkeit | haben freie Ausdrucksmuster | haben restriktive Ausdrucksmuster |
Zweckgebundenheit | Sind zweckhaft. | Sind nicht zweckhaft. |
Kommunikativität | Dienen immer der Kommunikation. | Sind motorische Begleiterscheinungen der psychischen Prozesse, können kommunikativ sein. |
Objektgebundenheit | Sie können hinsichtlich ihres Verständnisses an Objekte gebunden sein. | Sind hinsichtlich des Musterverständnis nie an Objekte gebunden, auch wenn sie scheinbar objektgebunden ausgeführt werden. |
Gegenstandsnutzung | Können gegenstandsnutzend sein. | Sind nie gegenstandsnutzend. |
Lateralität | Eine Körperseite kann beim Ausdruck etwas anderes machen als die andere. Die Körperhälften können auch Verbindung auf nehmen. | Können immer mit beiden Körperseiten ausgeführt werden, ohne daß Inhalt oder Ausdruckskraft sich verändert. Die Körperseiten nehmen nie Verbindung zu einander auf. |
Ähnlichkeit zu anderen Primaten | Vergleich ergibt nie ähnliche Ausdrücke. | Vergleich kann ähnliche Ausdrücke aufzeigen. |
Trennung von Memo- und Genoausdrücken
BearbeitenKurze tabellarische Übersicht über ausgesuchte Gesetzmäßigkeiten für Genoausdrücke und Memoausdrücke. Die Grundlagen für diese Unterschiede werden im Abschnitt kea:Trennung von Geno- und Memoausdrücken beschrieben.
Klassifikation der Expressionen und Ausdrucksverhalten/ Tabelle-Trennung-von-Geno-und-Memoausdruecken1
Vorgehen | Memoausdrücke | Genoausdrücke |
---|---|---|
Nachweis psychischer Hintergrundprozesse | sehr schwierig, durch Studien der Vorstellungen und strukturierte Beobachtungen | Hintergründe durch bildgebende Verfahren nachweisen |
Verteilungsschwankungen statistisch messen | kulturspezifisch und zeitlich existierende modische Schwankungen nachweisen | annähernd gleiche lokale und zeitliche Verteilungen nachweisen |
Säuglingsstudien | Säuglinge zeigen den erworbenen Ausdruck nicht | zeigen den erblichen Ausdruck (Ausdrucksverhalten an Säuglingen gut aber nicht vollständig ausgebildet) |
Zwillingsstudien | können bei Zwillingen verschieden sein | sollten bei Zwillingen gleich sein |
durch Zurückführen: | auf symbolisierte Zweckhandlungen oder Ideen (Stäbchen-Geste) | nur auf biologische Verhaltensweisen rückführbar, die zudem vom Ausdruck nicht symbolisch nachgestellt werden |
blind geborene Kinder | werden von ihnen nicht gezeigt, individuelle ausdruckshafte Gewohnheiten werden aber entwickelt | werden von ihnen mustergerecht gezeigt |
Vergleiche zwischen kontaktlosen Kulturen) | zeigen unterschiedliche erworbene Ausdrücke | zeigen gleiche erbliche Ausdrücke |
interpretativer Nachweis von Objektgebundenheit | möglich (Fingerzeigen) | nicht möglich |
interpretativer Nachweis der Gegenstandsnutzung | möglich (z.B. Stift-Schwingen, Zeigestock) | nicht möglich |
Lateralität nachweisen | möglich | nicht möglich |
Primatenforschung | ähnliche Ausdrücke kommen nicht vor | ähnliche Ausdrücke können vorkommen |
Ausführliche tabellarische Übersicht über ausgesuchte Gesetzmäßigkeiten für Genoausdrücke und Memoausdrücke. Die Grundlagen für diese Unterschiede werden im Abschnitt kea:Trennung von Geno- und Memoausdrücken beschrieben.
Kreuzbeziehung von Geno- und Memoausdrücken mit Ausdrucksverhalten und Ausdrucksverständnis
BearbeitenKurze tabellarische Übersicht über vier mögliche Beziehungen zwischen Genoausdrücke und Memoausdrücke sowie Ausdrucksverhalten und -verständnis. Jede Beziehung erfordert die Untesuchung der jeweils geltenden gesetzmäßigkeiten. Die Grundlagen für diese Überlegung werden im Abschnitt kea:Kreuzbeziehung von Geno- und Memoausdrücken mit Ausdrucksverhalten und Ausdrucksverständnis beschrieben.
Benutzer:CC/KEA/ kreuzbeziehung1
Genoausdrücke | Memoausdrücke | |
---|---|---|
Ausdrucksverhalten | Beziehung von Genoausdrücken zum Ausdrucksverhalten |
Beziehung von Memoausdrücken zum Ausdrucksverhalten |
Ausdrucksverständnis | Beziehung von Genoausdrücken zum Ausdrucksverständnis |
Beziehung von Memoausdrücken zum Ausdrucksverständnis |