Zurück zur Übersicht

Informationstransport Einleitung Bearbeiten

 
Das Telefon, ein bahnbrechender Informationstransportweg

Interessant ist es, daß Information, die an Materie als Informationsträger gebunden ist, ohne jeden Verlust auf elektromagnetische Wellen übertragen werden kann. Diese Information kann dann mit Lichtgeschwindigkeit transportiert werden. Schließlich kann die Information wieder zurück an Materiestrukturen gebunden werden. Ein Beispiel für so einen Übertragungsprozeß ist das Telefaxen. Dabei wird eine Schriftstück mit einer bestimmten Information mit Lichtgeschwindigkeit über große Entfernungen transportiert und am Ziel in ein zweites Schriftstück aber mit exakt demselben Informationsinhalt zurückverwandelt.

Dabei denkt man natürlich immer nur an die eingeengte Vorstellung der genutzten Information, die in dem gefaxten Text oder Bild steckt.

Information kann mit Lichtgeschwindigkeit transportiert werden. 

Informationstransport Bearbeiten

Information kann weitergegeben und transportiert werden. Für diese Informationsweitergabe ist nicht immer der Mensch notwendig. Die folgenden Beispiele sind ganz bewußt als Informationsweitergabe ohne menschlichen Einfluß gewählt.

Informationsquelle    ====>  direkter Kontakt  ====>  Informationsziel = ( Senke ) 

Beispiel: Ein Stein rollt den Berg herunter und erzeugt einen Abdruck im Schnee. Die Information der äußeren Form des Steines findet sich zum Teil im Abdruck wieder.


Informationsquelle    ====>  Transportmedium ( Kanal )    ====>  Informationssenke 

Beispiel: Ein Stein rollt den Berg herunter und erzeugt einen Krach. Dieser Krach wird über die Luft als Schallwellen weiter getragen. An den Felswänden bricht sich der Schall und wird immer leiser bis er nicht mehr hörbar ist.

Informationsquelle    ====>  Transportmedium ( Kanal )    ====>  Informationssenke 
                                     A
                                    / \
                                     |
                                     |
                                Störquelle

Beispiel: Ein Stein rollt den Berg herunter und erzeugt einen Krach. Dieser Krach wird über die Luft als Schallwellen weiter getragen. Gleichzeitig herrscht ein Gewitter mit Blitz und Donner, so daß der Schall der durch den Stein erzeugt wurde, kaum hörbar ist und durch den Donner überlagert wird.

Informationsverarbeitung Bearbeiten

(EVA - Prinzip)

Eingabe (E)   ===>   Verarbeitung (V)  ====> Ausgabe (A) 

zb Auge : einlaufende Lichtstrahlen werden in der Netzhaut verarbeitet und die Information über Nervenzellen ausgegeben.

Eingabe (E)   ===>   Verarbeitung (V) + Speicherung  ====> Ausgabe (A) 

zb unser Gehirn

Eingabe (E)   ==\\\ 
                 \\\ 
Eingabe (E)   ==> Verarbeitung (V)  ====> verdichtete Ausgabe (A) 
                 /// 
Eingabe (E)   ==/// 

zb Auge : einlaufende Lichtstrahlen werden in der Netzhaut verarbeitet und die Information ans Gehirn weitergegeben. Ins Bewusstsein dringt aber nur ein sehr kleiner Teil der empfangenen Information.

Shannons Kommunikationsmodell Bearbeiten

  Shannons Kommunikationsmodell

Im Gegensatz zu den oben beschriebenen einfachen Beispielen eines Informationstransportes oder einer Informationsverarbeitung, ist das   Kommunikationsmodell, welches durch   Shannon beschrieben wurde, bereits deutlich komplizierter. Es orientiert sich an der menschlich-technischen Kommunikation beispielsweise über ein Telefon.

Austausch von Information Bearbeiten

Information kann in einer Richtung laufen oder zur Überprüfung der Richtigkeit auch wieder zum Absender zurückkehren.

( Duplex, halbduplex )

Für den Informationsaustausch gibt es zwei Grundsituationen:

1. Eine Informationsquelle beeinflusst den Empfänger mit Hilfe eines übermittelten Signales und löst bei ihm den Übergang von einem Zustand zum anderen aus.

2. Der Empfänger hat ein Beobachtungs- oder Meßinstrument, mit dem er eine Veränderung der Informationsquelle feststellen kann.