Geschlecht und Identität/ juristische Entwicklung
Das WichtigsteBearbeiten
Kleiner RatgeberBearbeiten
RechtlichesBearbeiten
Amnesty InternationalBearbeiten
Amnesty Internation kritisiert die Situation Transsexueller Menschen in einigen EU-Staaten, sowie Deutschland.
DeutschlandBearbeiten
Der BundestagBearbeiten
Wenn man wissen möchte, was im Bundestag so besprochen wird, kann man auch auf http://www.bundestag.de gehen und in der Suche die Stichworte "Transsexuell", "Transgender" u.s.w. eingeben.
Der Zugang zu medizinischen Maßnahmen ist schlecht, da ein transsexueller Mensch sich häufig unsicher fühlt ob er medizinische Behandlung erhält. Dies beginnt mit dem Psychologen (Alltagstest), der eine Machtposition inne hat. Er kann den Zugang zu medizinischen Behandlung durchaus hinauszögern und erschweren.
Auch die Krankenkasse verschleppt manchmal die Verfahren zur medizinischen Behandlung. Besonders problematisch dabei ist die Bartepilation bei Transfrauen.
Die Antidiskriminierungsstelle kritisiert die lange Verfahrendsdauer zur Änderung des Vornamens und Personenstandes. Und die damit einhergehende Diskriminierung im Arbeitsleben und beim Bewerben um einen Arbeitsplatz.
Christian SchenkBearbeiten
Eine sehr interessante Seite über einen Politiker in Deutschland, der sich für Diversity und Geschlechterfragen einsetzt. http://www.christian-schenk.net/
Deutsche EthikkommissionBearbeiten
Die Deutsche Ethikkommission wurde von der Bundesregierung beauftragt, die Situation Transsexueller Menschen aufzuglären. [1]
WissenschaftlichesBearbeiten
SubjektivesBearbeiten
Siehe auchBearbeiten
QuellenBearbeiten
- ↑ http://www.transpeople.org/Aktuelles, Meldung vom 2014-04-30