Wikipedia-Artikel w:Mennoniten:

Mennoniten, auch Altevangelisch Taufgesinnte und Alttäufer genannt, sind eine reformierte christliche w:Konfession in der Tradition der w:Täufer. Der Name leitet sich vom niederländisch-friesischen Gründer w:Menno Simons ab.

Verbreitung Bearbeiten

 
Mennonitenkirche in w:Norden (Ostfriesland).
 
Mennonitenkirche in w:Flonheim.

Weltweit gibt es etwa 1,3 Millionen Mennoniten (w:Mennonitische Weltkonferenz w:2003) in über 60 Ländern: Vereinigte Staaten von Amerika und w:Kanada (42%); w:Afrika (28%), w:Asien und w:Australien (16%); w:Karibik, Mittel- und w:Südamerika (9%) und w:Europa (5%).

w:Paraguay und w:Argentinien sind zwei Länder, in denen Mennoniten siedeln. Im zentralen Chaco entstanden drei Kolonien, sie gehören heute zum paraguayischen Departamento w:Boquerón. Zuerst gründeten deutschsprachige mennonitische Einwanderer aus Kanada die Kolonie w:Menno mit dem Zentrum Loma Plata. Es folgte die Gründung der Kolonie w:Fernheim mit dem Zentrum w:Filadelfia (ursprünglich Philadelphia, = 'Bruderliebe') durch Mennoniten, die unter w:Stalin aus w:Russland geflohen waren. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand dann die Kolonie Neuland mit dem zentralen Ort Neu Halbstadt.

Die Kolonien wurden seit ihrer Gründung durch die w:Bundesrepublik Deutschland gefördert. Auch heute noch sind mehrere vom w:Bundesverwaltungsamt in w:Köln dorthin vermittelte und entsandte Lehrer tätig. Auch die GTZ (w:Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) ist im Chaco aktiv.

In Mexiko selbst besteht seit den 1920er Jahren eine größere Kolonie der Mennoniten rund um Cuauhtémoc. Die ehemals wenig fruchtbare Gegend ist durch Wasserbohrungen zu einem Gebiet erfolgreichen Apfelanbaus geworden.

Geschichte Bearbeiten

Die w:Täufer (von Außenstehenden auch als Wiedertäufer bezeichnet) nahmen ihren Anfang 1525 in Zürich/Schweiz, gleichwohl sie in mehreren Gegenden zu finden waren. Die damalige Kirche hat vielfach versucht, die Täufer zu verdrängen, vor allem weil diese die Kindertaufe ablehnten. Täufer glaubten, dass die wahre christliche Gemeinde nur aus denen bestehen dürfe, die sich freiwillig haben taufen lassen. Dies duldeten der Staat und die Kirche nicht.

Während des w:16. Jahrhunderts drohte den Mennoniten und anderen Täufern in ganz Europa Verfolgung, Folter und Märtyrertod. Bis zum w:17. Jahrhundert vereinigten sich einige von ihnen mit der niederländischen Staatskirche und veranlassten den Staat zur Einstellung der Verfolgungen.

Die Mennoniten außerhalb der Staatskirche sollten sich dafür entscheiden, die Gemeinschaft mit ihren Brüdern innerhalb der Staatskirche aufrecht zu erhalten. Dies führte zur Spaltung. Diejenigen, die gegen das Verbleiben in der Gemeinde waren, wurden als w:Amish-People beziehungsweise Amisch bekannt, nach ihrem Gründer w:Jakob Ammann. Die in der Gemeinschaft blieben, behielten die Bezeichnung Mennoniten. Im Lauf der Jahre haben andere Widersprüche zu weiteren Spaltungen geführt; es gab theologische, praktische und auch geographische Gründe. Als zum Beispiel Anfang des w:20. Jahrhunderts einige in der Amisch-Gemeinde mit der Einführung der w:Sonntagsschule und der w:Evangelisation in ihrer Gemeinde scheiterten, trennten sie sich ab und bildeten die w:konservative Mennonitenkirche.

Seit dem w:16. Jahrhundert lebten auch im zur polnischen Krone gehörenden so genannten Königlichen Preußen viele Mennoniten. Damals wurden die mennonitischen Flüchtlinge aus den Niederlanden aufgenommen, um die w:Sumpfgebiete des w:Weichsel-w:Nogat-Deltas zu kultivieren. Sie bauten dort w:Deiche und Kanäle und konnten auf diese Weise das Land für eine erfolgreiche Viehzucht nutzen. Da sie den dortigen Städten und den Großgrundbesitzern wirtschaftliche Vorteile brachten, wurde ihre Religion geduldet. Als das Königliche Preußen im Zuge der Ersten Teilungen Polens w:1772 unter die preußische Herrschaft kam, hat sich die Situation für die Mennoniten stark verändert. Damals lebten im von nun an so bezeichneten Westpreußen 12.182 Mennoniten. Die Mennoniten standen mit ihrer Ablehnung des w:Wehrdienstes dem Wunsch der preußischen Könige nach einer Vergrößerung ihrer Armee entgegen. Sie wurden zwar vom Wehrdienst befreit, aber ihre weitere Ausbreitung wurde verhindert.

So sind dann viele Mennoniten aus Westpreußen nach Südw:russland (siehe auch w:Russlandmennoniten) ausgewandert, weil sie dort bessere Möglichkeiten für ihre wirtschaftliche, religiöse und soziale Entwicklung sahen. w:1789 wurden in Chortitza und w:1804 in Molotschna mennonitische Siedlungen gegründet. Beide Orte liegen heute in der südlichen w:Ukraine. Diese Ansiedlungen haben sich wirtschaftlich gut entwickelt und ihre Bevölkerung ist stark angewachsen. Überall in Russland wurden Tochterkolonien gegründet, unter anderem Jasykowo, Fürstenland, Sagradowka, Barnaul (Slawgorod) und w:Neu Samara.

Etwa ein Drittel der damaligen mennonitischen Bevölkerung ist w:1874 nach der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in Russland nach Kanada, dort vor allem nach w:Manitoba (Westreserve und Ostreserve), und in die USA emigriert. Weitere 23.000 sind in den w:1920ern ausgewandert. Von den USA gelangten einige Gruppen in den Norden Mexikos und bis hin nach Paraguay.

Während der kommunistischen Herrschaft in Russland wurde die Religionsausübung verfolgt. Viele Mennoniten haben ihren Glauben aber bewahrt und sind nach dem Zusammenbruch der w:Sowjetunion nach Deutschland gekommen. Heute leben in Deutschland mehr als 200.000 Menschen russlanddeutscher mennonitischer Herkunft. Die Anzahl der von Russlanddeutschen gegründeten mennonitischen Gemeinden übersteigt die der Alteingesessenen bei weitem.

Mennoniten im deutschsprachigen Raum Bearbeiten

Deutschland Bearbeiten

In w:Deutschland leben etwa 40.000 Mennoniten in ungefähr 190 Gemeinden. Neben dem ältesten Zusammenschluss, die w:Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland, traten durch die Zuwanderung zahlreicher Mennoniten aus der w:Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten zahlreiche weitere Verbände. Heute bilden die Gemeinden der Zuwanderer die Mehrheit der deutschen Mennoniten. Einen Überblick über die Situation gibt die folgende Tabelle (Quellen: [1], Stand 2006 und [2], Stand 2003):

Verband Anzahl der Gemeinden Mitgliederzahl
AGAPE-Gemeindewerk Mennonitische Heimatmission e.V. (AGW-MHM) 6 200
Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Brüdergemeinden in Deutschland e.V. (AMBD) 15 1.500
w:Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. (AMG) 57 6.000
Arbeitsgemeinschaft zur geistlichen Unterstützung in Mennonitischen Gemeinden (AGUM) 23 5.400
Bund der Europäisch-Mennonitischen Brüdergemeinden 13 5.600
Bund Taufgesinnter Gemeinden e.V 12 3.400
Unabhängige Mennonitenbrüdergemeinden - kein Verband 45 13.300
Unabhängige Mennonitenkirchengemeinden - kein Verband 5 1.700
Missionsgemeinde Bad Pyrmont 1 50
Verband der Evangelischen Freikirchen Mennonitischer Brüdergemeinden in Bayern e.V. (VMBB) 7 250
WEBB-Gemeinden (Arbeitsgemeinschaft der Gemeinden in Wolfsburg,
Espelkamp, Bechterdissen, Bielefeld)
4 1.600

Zur w:Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden (AMG) in Deutschland haben sich drei Regionalverbände zusammengeschlossen:

  • Vereinigung der Deutschen Mennonitengemeinden K.d.ö.R. (VdM)
  • Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Mennonitengemeinden K.d.ö.R. (ASM)
  • Verband deutscher Mennonitengemeinden K.d.ö.R. (VdM)

Luxemburg Bearbeiten

In w:Luxemburg gibt es zwei Mennonitengemeinden mit etwa 110 Mitgliedern, die in der Association Mennonite Luxembourgeoise zusammengeschlossen sind.

Österreich Bearbeiten

Die mennonitische Gemeinschaft konnte erst nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich durch die Unterstützung mennonitischer Missionare Fuß fassen. Anfang der 1950er Jahre erkundeten mennonitische Missionare aus den USA Österreich und seine Flüchtlingslager. Linz sollte nach einem Beschluss des „Mennonite Central Committee“ neues Zentrum der mennonitischen Mission werden. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Flüchtlingslager um Linz gelegt, wo insgesamt 30.000 Flüchtlinge lebten. Gottesdienste und Sonntagsschule wurden auch hier zunächst in einem Gasthaus abgehalten. 1958 konnte das erste Versammlungsgebäude eröffnet werden. Durch einen Förderverein und Arbeitsgemeinschaften konnten sich die Mennoniten in Österreich behaupten, waren jedoch aufgrund der gesetzlichen Stellung vor beschränkte Möglichkeiten gestellt.

Die Mennonitische Freikirche ist seit 2001 als religiöse Bekenntnisgemeinschaft eingetragen. Bei der letzten Volkszählung 2001 haben sich 381 Österreicher zur Mennonitischen Freikirche bekannt. 1958 schlossen sich die neu gegründeten Gemeinden Linz und Steyr zusammen. Dazu kamen Wien, Wels, Salzburg und Gmunden. Diese Gemeinden sind selbstständig, aber zusammengefasst im Bund der Mennonitischen Freikirche, dessen Sitz in Linz ist. Dieser publiziert die Zeitschrift „Gemeinsam“.

Mitglieder sind getaufte Christen, die sich einer Ortsgemeinde zugehörig fühlen. Austrittsmöglichkeiten sind Abmeldung bei der Bezirksbehörde, Ausschluss, Streichung, Übertritt in eine andere Gemeinde oder Tod. In der Gemeindeversammlung sind alle aktiven Mitglieder beschlussfähig. Übergeordnet ist die Vollversammlung, in die die Gemeindeversammlung Delegierte schickt.

Schweiz Bearbeiten

Die vierzehn Gemeinden der w:Konferenz der Mennoniten der Schweiz (Alttäufer) mit ihren 2.500 Mitgliedern liegen alle im Nordwesten der w:Schweiz. In w:Liestal befindet sich das täuferische Ausbildungs- und Tagungszentrum Bienenberg (vormals Europäische Mennonitische Bibelschule).

Lehre Bearbeiten

Die Mennoniten waren und sind bestrebt, den Inhalt der Bibel zu leben und diese als Gebrauchsanweisung für ihr Leben zu sehen. Gute Bibelkenntnis wird von allen Mitgliedern erwartet - in den Anfangszeiten, als Mennoniten oft w:Analphabeten waren, konnten viele von ihnen große Teile der Bibel auswendig. Mennoniten gehören zu den w:Friedenskirchen, die sich an w:Gewaltlosigkeit und w:Pazifismus orientieren und vielfach in politischen Krisengebieten diakonisch aufgetreten sind. Manche Mennoniten verweigern jeden w:Wehrdienst und sogar die w:Steuern, die für Militärausgaben bestimmt sind, andere leisten Militärdienst. Die w:Frauenordination ist gemeindeabhängig geregelt.

Ihre Lehre in der Tradition der w:Täufer beinhaltet:

  • Bekehrung und Wiedergeburt: Um das w:Heil in w:Jesus Christus anzunehmen, muss ein Mensch sich bekehren. Die Bekehrung ist die bewusste Abkehr vom Leben unter der Macht der Finsternis und der w:Sünde und die Hinkehr zu Gott und zum Leben unter seiner Leitung durch Jesus Christus und durch die Wirkung des Heiligen Geistes. Nicht das Bekehrungserlebnis, sondern das Bekehrt-sein ist entscheidend (vgl. Johannes Evangelium 3,1-21).
  • Die w:Glaubenstaufe wird an Erwachsenen vollzogen. Sie kann durch Untertauchen, Begießen oder Besprengung praktiziert werden. Immer ist sie ein öffentliches Bekenntnis der Bekehrung und der Wiedergeburt Gott und den Menschen gegenüber. Durch die w:Taufe wird die w:Bekehrung besiegelt.
  • Gemeindedisziplin: w:Sündenbekenntnis, w:Lossprechung von den Sünden, Wiederaufnahme von w:Sündern in der Gemeinde.
  • Das w:Abendmahl ist ein w:Gedächtnismahl unter den getauften Gläubigen, das an die Leiden und den Tod Christi erinnert.

Zu den frühesten w:Glaubensbekenntnissen zählen die am w:24. Februar w:1527 angenommenen w:Schleitheimer Artikel. Ihre sieben Artikel umfassen:

Gottesdienst und Praxis Bearbeiten

Es gibt über zwanzig verschiedene mennonitische Gruppen, die sich bezüglich Lebensweise und religiöser Praxis stark unterscheiden. Gemeinsam ist ihnen die täuferische Tradition und das Engagement in aktiver Friedensarbeit und diakonischer Tätigkeit.

Einige mennonitische Gruppen, zum Beispiel in w:Kanada, den w:USA oder w:Russland und auch in w:Kirgisistan (siehe w:Bergtal) leben in einer ausgeprägten Distanz zum normalen Alltagsleben. Ein bekanntes Beispiel sind die w:Amischen, die weitestgehend auf den Einsatz moderner Technik verzichten und sich sonntags in ihren Privathäusern treffen, statt in Kirchen. In einigen Fällen haben sich mennonitische Gruppen auch ihren ursprünglichen niederdeutschen Dialekt erhalten, wie zum Beispiel das w:Plautdietsch. Eine Vermischung mit der ansässigen Bevölkerung findet häufig nicht statt. Die Mennoniten "an sich" gibt es allerdings nicht. Ursprünglich in der Wildnis von Paraguay ausgesiedelte Gemeinden beispielsweise sind heute modern und weltoffen.

Mennoniten bemühen sich "im Namen Christi" wohltätig zu sein und gründeten Hilfsorganisation wie den Mennonitischen Katastrophendienst (MDS, Mennonite Desaster Service) und das Mennonitische Hilfswerk (MCC, Mennonite Central Committee) um Hilfsbedürftigen, Fremde wie Mitgläubige, zu unterstützen.

Organisation Bearbeiten

Die einzelnen Gemeinden sind unabhängig (kongregationalistisch) und werden als Abbild der neutestamentlichen Gemeinde verstanden. Die Gemeindeleitung liegt in der Regel in den Händen von Ältesten, Predigern und Diakonen. w:1990 wurde die Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden (AMG) in Deutschland mit Sitz in w:Enkenbach-Alsenborn gegründet. Alle bedeutenderen Mennonitenkirchen (164 Kirchen) sind Mitglieder der Mennonitischen Weltkonferenz.

Ökumene Bearbeiten

Die meisten Mennoniten sehen sich mit allen w:Christen verbunden, die Jesus als Herrn bekennen und nach seiner Lehre leben wollen und halten ihre Kirchen für sie offen. Diese sind Mitglied der w:Vereinigung Evangelischer Freikirchen in Deutschland und in der Schweiz sowie in der w:Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. Ein Großteil der mennonitischen Kirchen sind Mitglieder im Ökumenischen Rat der Kirchen. Von einigen Mennoniten jedoch wird eine Kooperation mit Andersgläubigen abgelehnt. Sie sehen darin eine Verwässerung ihrer Glaubensgrundsätze und möchten unabhängig bleiben.


Bedeutende Persönlichkeiten Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Bernhard Ott: Die Kirche - 7 Gründe, warum ich sie liebe. Neufeld, Schwarzenfeld 2007, 79 Seiten, ISBN 978-3-937896-34-2
  • Tim Lind und Pakisa K. Tshimika: Teilen, was wir sind und haben – Als Kirche weltweit geben und empfangen. Neufeld-Verlag, Schwarzenfeld 2006, 142 Seiten, ISBN 978-3-937896-27-4

Weblinks Bearbeiten