Einführung in das Quäkertum/ WHO'S WHO des Quäkertum
Einleitung Bearbeiten
Es werde in diesen Buch eine Unmenge an Namen auftauchen. Um den Überblick zu behalten ist hier eine alphabetische Auflistung der wichtigsten Quäkerpersönlichkeiten.
Abkürzung | Erklärung |
---|---|
RGdF | Religiöse Gesellschaft der Freunde - also Quäker |
GB | Großbritannien |
WHO'S WHO Bearbeiten
C Bearbeiten
Begriff | Erklärung |
---|---|
Cadbury, John | (12.8.1801 – 11.5.1889) Schokoladen-Fabrikant aus Birmingham (England) Mitglied der RGdF.[1] |
Cromwell, Oliver |
D Bearbeiten
Begriff | Erklärung |
---|---|
Dewsbury, William | Bemühte sich ervolkreich um die Aussöhnung zwischen G. Fox und J. Nayler. Mitglied der RGdF.[3] |
Dyer, Mary |
E Bearbeiten
Begriff | Erklärung |
---|---|
Eccles, Solomon |
War ein exzentrischer Quäker der von 1618 bis 1683 lebte. Bekannt wurde er dadurch, dass er nackt auftrat, um damit zu zeigen, dass er sich wieder im paradiesisch sündenfreien Urzustand befände. Dafür wurde er dann weniger paradiesisch ausgepeitscht (u.a.)[5] |
F Bearbeiten
Begriff | Erklärung |
---|---|
Fell, Margaret | * 1614 in Marsh Grange, † 23.4. 1702 in Swarthmore. "Mother of Quakerism" (Mutter des Quäkertums)[6]. 1632 heiratete sie Thomas Fell (1598-1658). Dieser war Richter und gehörte dem "Long Parliament" unter ->Oliver Cromwell an. Vom Juni bis Winter 1652 fand sich ->George Fox während der Abwesenheit von Thomas Fell ein und predigte in den wöchentlichen häuslichen Gottesdiensten. Am 27.10. 1669 heiratete Margaret Fell George Fox in Bristol. Margaret Fell war Autorin des Friedenszeugnisses und maßgeblich mit der Organisation der Missionsreisen betraut.[7] |
Fisher, Mary | (ca. 1623 - 1698) Quäkerin. Wollte 1657 zusammen mit fünf anderen Quäkern den Sultan von Konstantinopel bekehren. [8] |
Fox, Geroge | |
Fry, Elizabeth |
H Bearbeiten
Begriff | Erklärung |
---|---|
Helmont, Franciscus Mercurius van | (* um 1614 in Vilvoorde bei Brüssel, Spanische Niederlande, heute Belgien, † 1699 in Cölln bei Berlin) Quäker, Alchemist, Kabbalist, Theosoph, Arzt, Rosenkreuzer.[11] |
Hicks, Elias | |
Hutchinson, Anne |
J Bearbeiten
Begriff | Erklärung |
---|---|
Jones, Rufus M. | (* 25.1.1863, † 16.6.1948) war ein US-amerikanischer Autor, College-Professor, Mystiker, Philosoph und Quäker. |
Jones, Rice | gestorben 28.3.1693. Baptist, Quäker, Dissident. Hielt in Nottingham eigene religiöse Versammlungen in seinem Haus ab, seit 1657 auch im Schloß zu Nottingham. Lieferte sich Redeschlachten mit namhaften Quäkern seiner Zeit, die ihn des Abfalls (Renterismus) bezichtigten.[15] |
K Bearbeiten
Begriff | Erklärung |
---|---|
Keith, George | (1638/9 – 27. März 1716) War Schottischer Missionar der Quäker. Bekannt durch die "Keith-Kontroverse". Er Missionierte in Deutschland und den Niederlanden mit den damals angesehensten Quäkern. In der Zeit um 1691, als er in USA lebte (in den damaligen Kolonien) begann eine Auseinandersetzung um seine Person, da er der Auffassung war, die Gemeinschaft häte sich von den Christlichen Wurzeln zu sehr entfernt. Es kam erst zu den Bruch mit dem Philadelphia Yearly Meeting und dann mit dem London Yearly Meeting. Einige Jahre später konvertierte er zur Anglikanische Kirche und wurde sogar Priester.[16] |
L Bearbeiten
Begriff | Erklärung |
---|---|
Lay, Benjamin | |
Lilburne, John | |
Luffe, John 'Love' | (*? bis †?) wollte 1658 Papst Alexander VII bekehren.[19] |
N Bearbeiten
Begriff | Erklärung |
---|---|
Nayler, James |
P Bearbeiten
Begriff | Erklärung |
---|---|
Penn, Willam | |
Perrot John | (*?, † 1665 in Jamaika.) Wollte 1658 mit John 'Love' Luffe zusammen Papst Alexander VII bekehren.[22] |
T Bearbeiten
Begriff | Erklärung |
---|---|
Thoreau, Henry David |
W Bearbeiten
Begriff | Erklhrung |
---|---|
Woolman, John | (* 19.10.1720 in Northampton, New Jersey; † 7. 10.1772 in York) war ein amerikanischer Quäker-Prediger und vehementer Gegner der Sklaverei.[24] |
Winstanley, Gerrard | (* 1609 in Wigan, Lancashire; † 10.9.1676) war ein protestantischer Reformer und politischer Aktivist in England. Er führte zur Zeit des Protektorats (1649–1658) von Oliver Cromwell die Gruppe der True Levellers („wahre Gleichmacher“) an, die von ihren Gegnern abfällig Digger - „Buddler“ - genannt wurden.[25] |
Fußnoten Bearbeiten
- ↑ John Cadbury. (2009, January 10). In Wikipedia, The Free Encyclopedia. Retrieved 12:12, February 22, 2009, from http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=John_Cadbury&oldid=263238350
- ↑ Seite „Oliver Cromwell“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 11. Dezember 2007, 13:33 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oliver_Cromwell&oldid=39946867 (Abgerufen: 22. Februar 2009, 12:13 UTC)
- ↑ Seite „James Nayler“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. Januar 2009, 18:13 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=James_Nayler&oldid=55332078 (Abgerufen: 22. Februar 2009, 12:21 UTC)
- ↑ Seite „Mary Dyer“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. Oktober 2007, 09:50 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mary_Dyer&oldid=37960027 (Abgerufen: 22. Februar 2009, 12:24 UTC)
- ↑ Claus Bernet über Solomon Eccles, im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon, http://www.bautz.de/bbkl/e/eccles_s.shtml
- ↑ Sünne Juterczenka, 2008, "Über Gott und die Welt: Endzeitvisionen, Reformdebatten und die europäische Quäkermission in der Frühen Neuzeit.", ISBN 3525354584, ISBN-13 9783525354582, Seite:127
- ↑ Vorlage:BBKL, Claus Bernet: Margaret Fell. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Bd. 20, Nordhausen 2002, ISBN 3-88309-091-3, Sp. 481–494., [1]
- ↑ Dandelion, Pink, "an introduction to quakerism", 2007, ISBN 0-521-60088-X, dort Seite 29
- ↑ Seite „George Fox“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. Februar 2009, 19:33 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=George_Fox&oldid=56958087 (Abgerufen: 22. Februar 2009, 12:28 UTC)
- ↑ Seite „Elizabeth Fry“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. Februar 2009, 18:41 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elizabeth_Fry&oldid=56837334 (Abgerufen: 22. Februar 2009, 12:29 UTC)
- ↑ "Helmont, Franciscus Mercurius van,", Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon, Band XXV (2005) Spalten 586-597 Autor: Claus Bernet, http://www.bautz.de/bbkl/h/helmont_f_m.shtml
- ↑ Siehe auch den Artikel im englischsprachigen Wikipedia: Elias Hicks. (2008, December 22). In Wikipedia, The Free Encyclopedia. Retrieved 15:42, March 5, 2009, from http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Elias_Hicks&oldid=259599078
- ↑ Seite „Anne Hutchinson“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. Oktober 2008, 13:36 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anne_Hutchinson&oldid=52190725 (Abgerufen: 22. Februar 2009, 12:33 UTC)
- ↑ Seite „Mary Dyer“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. Januar 2009, 18:42 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mary_Dyer&oldid=55164672 (Abgerufen: 22. Februar 2009, 12:34 UTC)
- ↑ "Jones, Rice", Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon, Band XXIV (2005) Spalten 917-918 Autor: Claus Bernet, http://www.bautz.de/bbkl/j/jones_ri.shtml
- ↑ George Keith. (2009, January 27). In Wikipedia, The Free Encyclopedia. Retrieved 12:39, February 22, 2009, from http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=George_Keith&oldid=266729660
- ↑ Seite „Benjamin Lay“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. Dezember 2008, 20:35 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benjamin_Lay&oldid=53838433 (Abgerufen: 22. Februar 2009, 12:43 UTC)
- ↑ Seite „John Lilburne“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 3. Dezember 2008, 21:21 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=John_Lilburne&oldid=53731375 (Abgerufen: 22. Februar 2009, 12:45 UTC)
- ↑ "Perrot, John", Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon, Band XX (2002), Spalten 1160-1167, Claus Bernet, http://www.bbkl.de/p/perrot_j.shtml
- ↑ Seite „James Nayler“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. Januar 2009, 18:13 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=James_Nayler&oldid=55332078 (Abgerufen: 22. Februar 2009, 12:49 UTC)
- ↑ Wikiquote: "William Penn" http://en.wikiquote.org/wiki/William_Penn
- ↑ "Perrot, John", Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon, Band XX (2002), Spalten 1160-1167, Claus Bernet, http://www.bbkl.de/p/perrot_j.shtml
- ↑ Seite „Henry David Thoreau“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. Januar 2009, 10:38 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Henry_David_Thoreau&oldid=55775983 (Abgerufen: 22. Februar 2009, 12:56 UTC)
- ↑ Seite „John Woolman“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. Januar 2009, 16:57 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=John_Woolman&oldid=55491699 (Abgerufen: 22. Februar 2009, 12:58 UTC)
- ↑ Seite „Gerrard Winstanley“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. Februar 2009, 16:05 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gerrard_Winstanley&oldid=56244649 (Abgerufen: 22. Februar 2009, 12:59 UTC)