Diskussion:Prolog

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Mr N in Abschnitt Prolog-Lehrbuch und Foliensatz

Rechtschreibung und Ausdruck

Bearbeiten

Algorythmen? So ein grundlegendes Wort sollte man schon beherrschen und richtig schreiben können. Wiki sinkt ins Bodenlose wenn man nichtmal grundlegende Rechtschreibung anwendet.

Eine Wiki sinkt auch dann ins Bodenlose, wenn solche Fehler nicht sofort verbessert werden, sondern es Benutzer gibt, die sich für solche Änderungen zu "fein" sind. -- Daniel B 15:48, 22. Okt 2005 (UTC)

Hallo,

ich war mir nicht zu fein, mal ein paar Rechtschreibfehler zu korrigieren. Viele waren Flüchtigkeitsfehler, die durch ein einfaches Korrekturlesen vermeidbar wären.

Der Stil des ganzen Artikels ist umständlich. Bei einem schwierigen Thema sind einfacher Satzbau wichtig.

Ein Beispiel: So haben wir nachstehendes Beispiel, welches die Bewohner einer Strasse und wer Nachbar von wem ist beschreibt.

Bürokratendeutsch gemischt mit Umgangssprache. Besser: Folgendes Beispiel beschreibt die Bewohner einer Strasse und ihre Nachbarschaftsbeziehungen.


Und noch ein Beispiel. Komplizierte Sprache, die wenig aussagt Rekursionen sind den Schleifen gleichzusetzen. Hier fehlt ein Grund. Inwiefern?

Sie haben lediglich den kleinen Unterschied inne, ein großes Problem in viele kleine zu zerlegen, und schließlich ein kleinstes Teilproblem zu finden, welches lösbar ist. Sie unterscheiden sich von Schleifen, indem sie ein großes Problem in viele kleine Probleme zerlegen. Ziel ist es, dass kleinste, lösbare Teilproblem zu finden.

Generell sind so Wörter wie "mittels", "folgendermaßen" unklar und veraltet. Ein weiterer Grundsatz ist "Aktiv statt Passiv!". Das lernt jeder Journalismus-Student. Nicht Der Hund wird vom Kind geschlagen., sondern Das Kind schlägt den Hund. Kürzer, knapper, aussagekräftiger.

Ich hoffe, die Kritik ist konstruktiv.

Grüße, Katja



Im Bereich "Schleifen & Prolog - Arbeitsbäume" wird davon gesprochen dass die erste Regel nicht erfüllt und deswegen das zweite Prädikat verwendet wird. Ich denke (und das ist auch der Grund warum ich keine Änderung durchgeführt habe), dass hier von der zweiten Regel gesprochen werden sollte und nicht von einem zweiten Prädikat.


Hi, ich finde einiges kam in der falschen Reihenfolge. Beispielsweise hat der Autor die Kommentare erst ungefähr in der Mitte erklärt, vorher hab ich mich gefragt, was das %-Zeichen bedeutet.


Heyho,

beim Durchlesen sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich für verbesserungswürdig halte:

- der Stil: (ich bin anscheind nicht der erste dem es auffällt) das wirkt alles sehr verkrampft, bisschen seltener '..,welcher..', 'mittels', 'zunächst' ,... würde dem Text guttun.

- was ist nichtlineare Programmierung? Ich kann mit dem Begriff überhaupt nichts anfangen und glaube nicht, dass er jemandem, der sich noch nie mit soetwas beschäftigt hat (und das ist offensichtlich die Zielgruppe), geläufig ist. Abgesehen davon denke ich, dass 'deklarative Programierung' treffender ist. In beiden Fällen wäre eine kurze Umschreibung hilfreich.

- zu Beispiel 9: 'quadrat_von(Zahl) :- Zahl =:= 16.' - hätte ich so geschrieben: 'quadrat_von(16).' - so hab ich's gelernt, finde ich auch irgendwie eleganter. Desweiteren halte ich es für didaktisch ungeschickt, ein Beispiel zu geben, das garnicht das macht, was man auf den ersten Blick von ihm erwartet. In diesem Fall: Zahlen quadrieren.

- Ich glaube, es gibt zwischen Schleifen, wie sie hier beschrieben sind, und Rekursion überhaupt keinen Unterschied. Ich hab von Schleifen in Prolog bis jetzt auch noch nichts gehört. Deswegen schlage ich vor, das Kapitel 'Schleifen' zu streichen und höchstens bei 'Rekursion' eine kurze Bemerkung dazu zu machen.


So, das wars. Vielleicht ändere ich demnächst auch mal selber was, anstatt hier nur zu meckern. Schöne Grüße, Alex

Weiterführende Links?

Bearbeiten

Hallo, vielen dank für die kleine Einführung. Vielleicht könnte man aufgrund der relativen Kürze des Buches noch weiterführende Links zusammenstellen. Danke, Alex. --80.136.191.193 02:15, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Linux

Bearbeiten

Ich war mal so frei und habe (vor meiner Registrierung) den Linux-Teil etwas erweitert, ich hoffe es stört nicht, eher im Gegenteil. Momentan hab ich noch nicht allzu viel Erfahrung in Sachen Formatierung mit Wikimedia,wäre bitte jemand so nett und könnte noch die entsprechenden Zeilenumbrüche im Beispiel setzen? Dankeschön!

habs selbst hinbekommen :D

Wer ist denn auf die Idee gekommen, SUSE als gängigste Distribution hinzuschreiben? --37.60.0.184 21:48, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Möglicher Input durch veröffentlichtes Buch

Bearbeiten

Moin! Ich habe vor gut 20 Jahren mal zusammen mit zwei Freunden ein Buch über Prolog geschrieben ("Programmieren mit Turbo-Prolog", 280 S.) und jetzt die Rechte vom Verlag zurückbekommen. Würde es gerne unter eine freie Lizenz stellen. Hatte auch überlegt, es erst bei Wikisource einzustellen, aber das scheint eher ein Ort für historische Texte zu sein. Außerdem ist es ja sinnvoll, wenn es weiterentwickelt wird, während Originaltreue eher unwichtig ist. Evtl. könnte das also hier als Material dienen? Vieles davon ist jedenfalls noch aktuell, u.a. auch viele Programmbeispiele mit Laufzeitanalysen. --Tillmo 23:35, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Tillmo, du brauchst überhaupt nicht zu zögern. Wenn das hier vorliegende Buch eine (aus deiner Sicht) sinnvolle Struktur hat, darfst du es ohne Weiteres bearbeiten und deine Teile einbauen. Das gilt umso mehr, als das Buch als "verwaist" gekennzeichnet ist, also einen neuen Hauptautor sucht. Wenn der Aufbau oder Inhalt dieses Buches dir überhaupt nicht gefällt, darfst du durchaus auch ein weiteres Prolog-Buch schreiben.
Wichtiger scheint mir die Frage, inwieweit es für Prolog (noch/wieder) eine Zielgruppe gibt. Aber das kann ich nicht entscheiden. -- Jürgen 09:16, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Jürgen, danke für die Antwort. Ich glaube schon, dass es für Prolog eine Zielgruppe gibt. Allerdings schaffe ich es momentan nicht, ein neues Buch zu schreiben. Ich wollte nur unser altes Buch für andere (die vielleicht ein solches Buch schreiben wollen) zur Verfügung stellen, und mir ist nicht klar, in welcher Form. Ich könnte es als PDF und als Quelldatei im Netz bereitstellen (wobei das Format ein Uralt-Word ist, das man erstmal wieder lesen können müsste...). Eine andere Idee wäre, das Buch komplett hier bei Wikibooks wikifiziert einzustellen, und das als Grundlage für Weiterentwicklungen zu nehmen. --Tillmo 15:34, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn du trotz des Alters einen Nutzen im Buch siehst, unbedingt hier reinstellen. Dein Buch hat den Untertitel "Theorie und Praxis der logischen Programmierung". Ich denke mal, wenn die Theorie nicht zu kurz kommt, sollte das Buch auch 'unaktualisiert' von Nutzen sein. Zudem, wenn Wikibooks dringendst was braucht, sind es formal perfekte, vorzeigbare Bücher. Wenn ich das richtig sehe, wäre das erst das zweite Buch (nach dem Groovy-Buch), das regulär vorher bei einem Verlag erschienen ist. Aber unterschätz den Aufwand nicht, das hier einzupflegen. --Jan 16:20, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Jan, die Theorie kommt nicht zu kurz. Du rätst also zu einer Wikifizierung? Was für Hilfsmittel, Erfahrungsberichte etc. gibt es dafür? --Tillmo 14:54, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin auch unbedingt für eine Wikifizierung, da Prolog erstens ein Paradebeispiel für das logische Paradigma ist und außerdem in der KI-Programmierung immer noch benutzt wird. Leider kenne ich keine Hilfsmittel. --Karsten 14:46, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Prolog-Lehrbuch und Foliensatz

Bearbeiten

Hallo,

für das Studienmodul Künstliche Intelligenz beschäftige ich mich gerade mit Prolog in Verbindung mit Java. Hierbei bin ich auf den offenen Onlinekurs http://www.learnprolognow.org/ gestoßen. Dieser ist, wie das gleichnamige Buch, für das er wirbt, allerdings englischsprachig. Einen deutschsprachigen Foliensatz in wöchentlichen Portionen gibts dort auch zum freien Download.

Falls gewünscht und meine Zeit reicht, kann ich gern meine Erfahrungen mit den von mir verwendeten Tools (Eclipse(IDE) mit PDT-Plugin, tuProlog etc.) im Wikibuch ergänzen. --Mr N 22:09, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Zurück zur Seite „Prolog“.