Diskussion:Blender Dokumentation: Objekte und Objektdaten

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Soylentgreen in Abschnitt Wohin? Und genug?

Textkritik Bearbeiten

"In diesem Handbuch sind, wenn wir in einem landläufigen Sinn von Objekten reden, 3D-Objekte gemeint. In der Art und Weise, wie Blender seine Daten abspeichert, ist der Objektbegriff hingegen sehr viel weiter und abstrakter gefasst im Sinne von Objektorientierung. Die Objektorientierung, kurz OO, ist ein Ansatz zur Entwicklung von Software, der darauf beruht, die zu verarbeitenden Daten anhand ihrer Eigenschaften und der möglichen Operationen zu klassifizieren und in eine logische Ordnung zu bringen. Objekte haben zugehörige Objektdaten (Eigenschaften) und mit ihnen können, je nach Objekttyp, unterschiedliche Dinge angestellt werden (Methoden). Objektdaten können insbesondere weitere Objekte sein.

Objekte sind immer hierarchisch geordnet. In Abb. 1 die Hierarchie in der Startszene:"

Das ist ziemlich kompliziert formuliert. Hilft das zum Verständnis weiter? Menschen die bereits OO programmiert haben, sehen den OO Ansatz in Blenders Datenstruktur sofort, Menschen die noch nie programmiert haben, könnte es u.U. nicht interessieren und vom weiteren Lesen abschrecken. Daher folgender Vorschlag (der nicht perfekt ist):
Wenn in diesem Handbuch von Objekten die Rede ist, sind in der Regel immer 3D-Objekte gemeint. Blenders Objektbegriff ist da weiter: Objekte sind abgeschlossene Einheiten, die über bestimmte Eigeschaften verfügen und mit denen man ganz bestimmte Dinge anstellen kann. Häufig wird auch von einem Datenblock gesprochen.
Alles was den Text leicht verständlich macht ist auch besser. Ich habe die Definition aus Wikipedia übernommen, da ich selbst nicht weis, was Objektorientierung "eigentlich" bedeutet. Nur an diesem Punkt möchte ich eine Textänderung vorschlagen.
Wenn in diesem Handbuch von Objekten die Rede ist, sind in der Regel immer 3D-Objekte gemeint. Blenders Objektbegriff ist da weiter gefasst: Objekte sind abgeschlossene Einheiten, die über bestimmte Eigeschaften verfügen' ( der andere Teil ist zu umgangssprachlich formuliert. Wenn man nicht sagt, was man ungefähr damit machen kann, braucht man auch gar nicht zu sagen, dass man etwas damit machen kann). Häufig wird auch von einem Datenblock gesprochen.-- Toni Grappa 10:24, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
OK, wie wäre es mit:
Wenn in diesem Handbuch von Objekten die Rede ist, sind in der Regel immer 3D-Objekte gemeint. Blenders Objektbegriff ist da weiter gefasst: Objekte sind abgeschlossene Einheiten, die über bestimmte Eigeschaften verfügen, und auf die man nur über definierte Schnittstellen zugreift (sog. Methoden des Objektes). #   Pro -- Toni Grappa 11:27, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
--Soylentgreen 11:07, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das schöne an diesem Konzept ist, dass wir Objekte miteinander verknüpfen (verlinken) können. Damit kann ein Objekt beliebig oft verwendet werden. Änderungen an diesem einen Objekt wirken sich sofort an vielen Stellen aus. So wirkt sich die nachträgliche Änderung an dem Objekt "Material" sofort auf alle Objekte aus, die dieses Material benutzen.
Der zweite Vorteil ist, dass wir unterschiedliche Ansichten der gleichen Objekte erzeugen können. Das kann z.B. eine unterschiedliche Blickrichtung sein, aber auch eine andere Renderqualität oder die Sichtbarkeit einzelner Objekte (was für viele graphische Effekte notwendig ist).#   Pro -- Toni Grappa 10:24, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Bei der hierarchischen Ordnung bin ich nochmal stutzig geworden. Es ist auf jeden Fall nicht streng hierarchisch, da durch die vielfältigen Verlinkungen die Hierarchie durchbrochen wird. Daher würde ich das Wort "immer" nicht benutzen.
Objekte sind hierarchisch geordnet. In Abb. 1 die Hierarchie in der Startszene: #   Pro -- Toni Grappa 10:24, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Aufzählungen und Listen. Durch das Verwenden der nummerierten Aufzählungen sieht es so aus als ob man drei Schritte durchführen müsste, um die Aktion durchzuführen. Daher habe ich die Nummern durch Aufzählungspunkte ersetzt. #   Pro
Ich wollte ausdrücken, das man drei Möglichkeiten hat. Mit Aufzählungspunkten ist das sicher besser gelöst.-- Toni Grappa 10:24, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Shortcuts: muss man die hier immer zusätzlich aufführen? Die stehen doch im Menü.
Vielleicht immer in den Satz mit den Menüs integrieren. Benutzen Sie den Menüeintrag ..... oder den Shortcut....
Strg-L finde ich nämlich einen ganz wichtigen Shortcut, den ich häufig verwende und der im Forum auch häufiger nachgefragt wird.-- Toni Grappa 10:24, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
--Soylentgreen 08:20, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Du schreibst in dem Text, das Meshdaten immer nur Meshdaten zugeordnet werden können. Keine Regel ohne Ausnahme. Materialdaten können auch Lampen zugeordnet werden.-- Toni Grappa 10:28, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Der Text bedarf auf jeden Fall noch mal gründlicher Überprüfung der dargestellten Sachverhalte, manche Möglichkeiten gehen mir jetzt auch erst beim Schreiben auf :-) --Soylentgreen 11:07, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Da das Thema so abstrakt ist, sollten wir darauf achten, den Bezug auf praxisrelevante Probleme nicht ganz abreißen zu lassen, um es mal so zu formulieren. Im ersten Teil finde ich das sehr gelungen, weil man endlich einmal versteht, warum die Objekte immer in «Object-» und «Meshdaten» aufgeteilt sind. Bei den Szenen ist der Praxisbezug auch noch gewährleistet durch die Verlinkung. Aber wie gesagt, wir schreiben ja nur für den normalen Anwender, der ein wenig hinter die Kulissen schauen soll und nicht für Programmierer. Ich würde im zweiten Teil also nicht allzuweit ausholen... -- Toni Grappa 11:41, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wohin? Und genug? Bearbeiten

Ist es genug, und wohin soll der Artikel?

In den Abschnitt "Daten organisieren"? --Soylentgreen 15:11, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Da ist, glaube ich, der beste Platz. Reicht dicke. Wer tiefer einsteigen will kann sich ja mit dem englischen Artikel weiter vergnügen. Im Augenblick fällt mir auch nichts mehr ein, was unbedingt rein müsste. Ansonsten wird eben zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt. -- Toni Grappa 15:59, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Gut, mache ich. Ich teste es erst mal im neuen Inhaltsverzeichnis aus, dann kann ich noch einen Tag überlegen wo es am besten steht. Jetzt müssen wir noch einen Platz für die Modi finden :-). --Soylentgreen 16:05, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Zurück zur Seite „Blender Dokumentation: Objekte und Objektdaten“.