Diskussion:Anorganische Chemie für Schüler/ Säuren und Laugen
Version
BearbeitenFür die Wikifizierung dieser Seite wurde die Version V0.3 von Lanzis Orginal (http://www.hoffmeister.it/chemie/chemie.htm ) verwendet.
Versionsänderungen des Orginals bitte hier vermerken.
Vandalismus?
BearbeitenKannst du auf Diskussion:Einführung in die anorganische Chemie: Säuren und Laugen noch vermerken, warum du den Satz entfernst hast. Kann sonst nicht beurteilen, ob es sich um einen Sachbeitrag oder Vandalismus handelt. Vermute übrigens Ersteres. E^(nix) 17:38, 15. Mär 2006 (UTC)
- Es gibt eine Urban Legend, die besagt, dass Cola Fleisch auflöst, was natürlich Blödsinn ist. Aber der (nicht von mir) gelöschte Satz, der sachlich richtig ist, ist eben dazu geeignet, solchen Blödsinn am Leben zu halten. Vielleicht hätte aber die Löschung des eingeschobenen Nebensatzes gereicht. --84.131.153.254 18:12, 15. Mär 2006 (UTC)
Säurerest
BearbeitenIch bin dafür, dass der Säurerest immer auch die Ladung beinhaltet, also sollte in der Tabelle zb F-, SO42- stehen und nicht F, SO4 usw. Slpeter 11:39, 22. Mär 2006 (UTC)
- Allgemein würde dieser Vorschlag von mir sofort unterstützt werden. Da dieses Werk aber explizit für Zwecke des Unterrichts konzipiert ist, bin ich dagegen. Denn: Dieses Kapitel wird in Klasse 8 behandelt, erst in Klasse 9 folgt der Atombau. Ohne Erklärung des Atombaus wird es keinem lernenden Menschen begreiflich zu machen sein, dass es richtigerweise F- statt F2- oder gar F+ und dergleichen Unfug mehr heißen muss. Beachte, dass gemäß dem Buchaufbau das Thema in Klasse 10 und im Prinzip auch in Klasse 11 vertieft behandelt wird. E^(nix) 20:01, 23. Mär 2006 (UTC)
Gasförmige Kohlensäure ?
Bearbeiten"Eine typisch gasförmige Säure ist die Kohlensäure"
Das ist ja so nicht ganz richtig und deshalb halte ich es für ein schlechtes Beispiel. H2CO4 ist ja nicht gasförmig, sondern überhaupt nur in Wasser beständig. Und Kohlenstoffdioxid (das wohl gemeint ist) ist (noch) keine Säure (enthält auch keine Wasserstoffatome zum Abspalten), sondern bildet diese erst beim Einleiten in Wasser, wie es weiter unten auch beschrieben wird.
Als besseres Beispiel für eine gasförmige Säure würde ich Chlorwasserstoff vorschlagen, dessen Protonen auch in der Gasphase abgespalten werden können. Dazu müsste man aber auch erklären, dass HCl das Saure der Salzsäure ist. Das aber wird ein aufmersamer Leser weiter unten wissen wollen, wenn er fragt: "Und aus welchem Oxid wird Salzsäure gemacht?". Dann müsste aber auch der Unterschied zwischen Sauerstoffsäuren und Wasserstoffsäuren erklärt werden.
Ob das an dieser Stelle zuviel ist, was meint ihr? Ansonsten denke ich: Lieber gar kein Beispiel als ein falsches Beispiel.
Ungenauigkeiten
BearbeitenHallo, es ist UNBEDINGT notwendig, bei Ionen deren Ladung anzugeben!!! Sonst wird beispielsweise nicht zwischen SO3, einem stark hygroskopischen weißen Festkörper (nämlich dem Anhydrid der Schwefelsäure), und SO32- (dem Säureanion der Schwefligen Säure) unterschieden! Außerdem sind dann die Oxidationszahlen (für etwaige Redoxgleichungen) falsch bzw. nicht (richtig) bestimmbar.
Kohlensäure liegt i. A. nur in wässriger Lösung vor (in merklichen Mengen in der Gasphase nur unter außergewöhlichen Bedingungen), der Hauptteil (ca. 99 %) des in Wasser gelösten CO2 liegt tatsächlich als gelöstes Gas (CO2*H2O) vor. Dieser kleine(?) Unterschied sollte entweder beachtet, oder ein anderes Beispiel herangezogen werden.
Allgemein bin ich der Ansicht, (etwas) weniger und dafür korrektes Wissen zu lehren ist WESENTLICH besser, als die Schüler/-innen mit (viel) Halb-/Falsch-Wissen zu übefrachten. Das Erste was ich als Chemiker (bzw. Lehrer) immer mache(n muss), ist den Schülern u. A. den Säurebegriff (nach Arrhenius) näher zu bringen, nämlich dass da Ionen mitspielen, und z. B. NICHT der pH zwischen 1 (oder manchmal 0) und 7 als "Indikator" anzusehen ist (zur Info: es gibt auch pH-Werte < 0; der pH von 7 als Neutralpunkt gilt lediglich bei einer Temperatur von ca. 22°C). Wassertoff und Protonen gleich zu setzen ist keine Vereinfachung, sondern schlichtweg FALSCH! Das Gleiche gilt beispielsweise für Chlorid (in jeder Suppe) und Chlor(-gas ... ein Atemgift).
MfG
Hartmut
Neutralisationsenthalpie
BearbeitenAuf dieser Seite fehlen meiner Meinung nach noch die Neutralisationsenthalpien. Oder stehen die woanders? mfg --Dr. Al. K. Lisch (nur bei wikipedia angemeldet) 89.55.152.35 14:32, 29. Mär. 2008 (CET)
Anregung
BearbeitenMan sollte evtl auch erwähnen, dass HCl auch als Salzsäure bezeichnet wird. Das ist ja durchaus ein sehr gängiger Name.
Genauso HF = Flussäure (das ist allerdings nicht so wichtig).
In der Einleitung vom pH-Wert steht lalalalla (?)
Des weiteren tut es als Mediziner ein wenig weh zu lesen, dass der pH von Blut gleich dem von destilliertem Wasser sei. Blut hat einen pH von 7,4 und bei einer Abweichung von 0,04 zeigen wir (deutliche) Krankheitssymptome. Ein pH von 7,0 ist tötlich!
Säure falsch
BearbeitenIn der Tabelle der "starken Säuren" steht doch tatsächlich die Phosphorsäure mit der Formel H2PO4 drinn. Es muss aber H3PO4 heißen.
- Wurde geändert. Danke für den Hinweis. -- heuler06 18:03, 16. Nov. 2008 (CET)
Neutralisation
BearbeitenWie mach ich hier nen neuen unterpunkt? naja egal: Unter dem Punkt "Neutralisation" steht folgendes: Schlussfolgerung Salzsäure und Natronlauge haben zu Wasser reagiert.
Bei dieser Neutralisation entsteht neben Wasser aber auch noch NaCl... Kann man ja mal ändern (Man muss dazu angemeldet sein oder?
- Nein, du musst dafür nicht (mehr) angemeldet sein. Du kannst die Seite genauso bearbeiten, wie du diese Seite bearbeiten kannst. :) Ich habe den Schutz aufgehoben. -- heuler06 18:03, 16. Nov. 2008 (CET)
HF (Flusssäure) steht fälschlicherweise in der Rubrik "Starke Säuren"
Bearbeitensteht fälschlicherweise (dieser Fehler kommt verhälnismäßig oft vor) in der Rubrik "Starke Säuren" ... im verweisenden Link wird sie korrekterweise als schwache Säure eingestuft. Hinweis: Die Gefahr der Flusssäure für viele Organismen besteht u. A, darin, dass sie durch Bildung von Fluorapatit "Knochen brüchig macht". Dass durch sie (auch?) Glas angegriffen wird, liegt nicht in der Säurestärke begründet, sondern in der Bildung von gasförmigem SiF4.
LG Hartmut -- 188.23.11.212 23:22, 29. Mär.. 2011 (Signatur nachgetragen von: Jürgen 18:09, 16. Aug. 2015 (CEST))
Rotkohlsaft als Indikator
BearbeitenDer Rotkohlsaft färbt eine Säure von Rosa über Pink bis Violett, bei einer neutralen Lösung färbt er sich jedoch BLAU! Bei alkalischen Lösungen sind wie richtig angegeben grüne bis gelbe Färbungen zu sehen. Bitte unbedingt ändern, da dies eine der Grundlagen ist, da dieser Versuch leicht zu Hause oder im Unterricht nachzumachen ist.
LG -- 95.33.58.79 16:49, 16. Aug.. 2015 (Signatur nachgetragen von: Jürgen 18:09, 16. Aug. 2015 (CEST)-- bitte signiere deine künftigen Beiträge selbst mit 4 Tilden ~~~~)
Tut mir leid, meine Chemie-Kenntnisse reichen nicht so weit (und sind seit Jahrzehnten nicht aufgefrischt worden). Deshalb traue ich mich nicht, deinen Hinweis umzusetzen. Wenn du hier oder auf Wikipedia unter einem Benutzernamen registriert bist, dann melde dich bitte damit an; dann kannst du es selbst korrigieren. -- Danke! Jürgen 18:09, 16. Aug. 2015 (CEST)