Liber I.XIX. - Kommentierter Originaltext
Bearbeiten
Quibus rebus cognitis, cum ad has suspiciones certissimae res accederent, quod per fines Sequanorum Helvetios traduxisset, quod obsides inter eos dandos curasset, quod ea omnia non modo iniussu suo et civitatis, sed etiam inscientibus ipsis fecisset, quod a magistratu Haeduorum accusaretur, satis esse causae arbitrabatur, quare in eum aut ipse animadvertere iuberet. His omnibus rebus unum repugnabat, quod Diviciaci fratris summum in populum Romanum studium, summam in se voluntatem1, egregiam fidem, iustitiam, temperantiam cognoverat; nam, ne eius supplicio Diviciaci animum offenderet, verebatur. Itaque priusquam quicquam conaretur, Diviciacum ad se vocari iubet ei cotidianis interpretibus2 remotis per C. Valerium Troucillum3, principem Galliae provinciae, familiarem suum, cui summam omnium rerum fidem habebat, cum eo colloquitur; simul commonefacit4, quae ipso praesente in concilio Gallorum de Dumnorige sint dicta, et ostendit, quae separatim quisque de eo apud se dixerit; petit atque hortatur, ut sine eius offensione animi vel ipse de eo causa cognita statuat vel civitatem statuere iubeat.
1 voluntas:
|
Wohlwollen, Zuneigung (für)
|
2 cotidianus interpres:
|
der üblicherweise herangezogene/gewöhnliche Dolmetscher
|
3 C.Valerius Troucillus:
|
ein enger Vertrauter Cäsars aus Gallia Transalpina
|
4 commonefacere ~ commonere:
|
nachdrücklich erinnern
|
Liber I.XIX. - Paralleltext Lateinisch - Deutsch
Bearbeiten
(1) Quibus rebus cognitis, cum ad has suspiciones certissimae res accederent, quod per fines Sequanorum Helvetios traduxisset, quod obsides inter eos dandos curasset, quod ea omnia non modo iniussu suo et civitatis, sed etiam inscientibus ipsis fecisset, quod a magistratu Haeduorum accusaretur, satis esse causae arbitrabatur, quare in eum aut ipse animadverteret aut civitatem animadvertere iuberet.
|
(1) Nachdem dies in Erfahrung gebracht worden war, da zu diesen Verdachtsgründen die völlig sicheren Tatsachen hinzukamen, dass er die Helvetier durchs Land der Sequaner geführt habe, dass er unter ihnen habe Geiseln stellen lassen, dass er dies alles nicht bloß ohne seinen und des Stammes Befehl, sondern sogar ohne ihr Wissen getan habe und dass er von dem Oberhaupt der Häduer beschuldigt werde, glaubte Cäsar, es sei genügend Grund vorhanden, dass er gegen ihn entweder selbst einschreite oder dem Stamme einzuschreiten befehle.
|
(2) His omnibus rebus unum repugnabat, quod Diviciaci fratris summum in populum Romanum studium, summam in se voluntatem, egregiam fidem, iustitiam, temperantiam cognoverat; nam, ne eius supplicio Diviciaci animum offenderet, verebatur.
|
(2) All diesen Gründen stand nur das eine dagegen, dass er seines Bruders Diviciacus Ergebenheit dem römischen Volke gegenüber, als die nächste, sein Wohlwollen gegen ihn persönlich als das nächste, seine ausgezeichnete Treue, Gerechtigkeit und Masshaltung kennengelernt hatte; denn er fürchtete, durch seine Hinrichtung Diviciacus zu kränken.
|
(3) Itaque priusquam quicquam conaretur, Diviciacum ad se vocari iubet ei cotidianis interpretibus remotis per C. Valerium Troucillum, principem Galliae provinciae, familiarem suum, cui summam omnium rerum fidem habebat, cum eo colloquitur; simul commonefacit, quae ipso praesente in concilio Gallorum de Dumnorige sint dicta, et ostendit, quae separatim quisque de eo apud se dixerit; petit atque hortatur, ut sine eius offensione animi vel ipse de eo causa cognita statuat vel civitatem statuere iubeat.
|
(3) Daher lässt er, bevor er etwas unternimmt, Diviciacus zu sich rufen, und nach Entfernung der immer verwendeten Dolmetscher bespricht er sich mit ihm durch Vermittlung des Gajus Valerius Procillus, eines Fürsten der Provinz Gallien, eines guten Freundes von ihm, dem er in allen Dingen das höchste Vertrauen schenkte; zugleich erinnert er daran, was in seiner Gegenwart in der Versammlung der Gallier über Dumnorix gesagt worden ist, und offenbart, was jeder einzeln über ihn bei ihm gesagt hat; er bittet und fordert ihn auf (er bittet ihn dringend), dass er ohne eine Kränkung seinerseits entweder selbst inbetreff seiner (seines Bruders) nach Untersuchung der Sache beschließen oder dem Stamme zu beschließen befehlen dürfe.
|