Chinesische Grammatik: Anhang


Besondere Betonungen

Bearbeiten

Treffen zwei oder mehrere Silben im 3. Ton aufeinander, dann behält nur die jeweils letzte Silbe ihren ursprünglichen Ton, während sich die vorhergehenden 3. Töne zu 2. Tönen wandeln.

Regel

Beispiel

hěn hǎo

Mir geht es gut.

hén hǎo

Mir geht es gut.


一 trägt ursprünglich den ersten Ton, der jedoch nur bein völlig alleinstehendem 一 zum Tragen kommt. In Kombinationen wechselt der Ton je nach der Betonung der folgenden Silbe:

  • Folgt eine Silbe im 1.,2. oder 3. Ton, dann erhält 一 den vierten Ton.
  • Folgt eine Silbe im 4. oder neutralen Ton, dann erhält 一 den zweiten Ton.

Regel

Beispiel

1., 2., 3. Ton

zhāng zhuō zi

ein Tisch

chá

eine Kanne Tee

běn shū

ein Buch

4., neutraler Ton

gòng

eine Gemeinsamkeit

ge péng you

ein Freund


Feststehende Wendungen

Bearbeiten

Die folgenden feststehenden Redewendungen sind oft zu anzutreffen:

Regel

Beispiel

( )
duì hěn yóu xìng

sich für … sehr interessieren

duì wén yán wén hěn you xìng

Sie interessiert sich sehr für klassisches Chinesisch.

ge rén

allein

ge rén

ich allein

ge rén

du allein

ge rén

sie allein

méi xiǎng daò

Ich hätte nicht erwartet, daß …

dàn shì méi xiǎng dào men jīng shuō de zhè me hǎo

Aber ich hätte nicht gedacht, daß ihr so gut sprecht.

děng xià

warte ein wenig, nach einer Weile, in Kürze

děng xià jiû chī wǎn fàn

In Kürze können wir Abendbrot essen.


Small Talk

Bearbeiten

Allgemeine Redewendungen

Bearbeiten

Im täglichen Leben verwendet man u.a. folgende Redewendungen:

Regel

Beispiel


zěn me yàng

Wie geht es Dir?

zěn me le

Was ist mit dir los?

tài hǎo le

Prima!

duì bu méi tīng qīng chu

Entschuldigung, ich habe das nicht deutlich gehört.

yòng wén shén me

Was heißt das auf Deutsch?

zhè ge yòng zhōng wén shén me

Was hat dieses … . auf Chinesisch für eine Bedeutung?

zhè ge yòng zhōng wén zěn me xǐe

Wie schreibt man dieses … auf Chinesisch?

zhè ge yòng zhōng wén zěn me shuō

Wie spricht man dieses … auf Chinesisch aus?

shí jiān guò de tài kuài

Die Zeit verging zu schnell.

shí jiān guò de fēi cháng kuài

Die Zeit verging außerordentlich schnell.

ma hu

so lala (umgangssprachlich)

zhāng sān

Hinz und Kunz

duì

Richtig!

duì

Falsch!

xíng

Es geht!

xíng

Es geht nicht!

hǎo

Gut, einverstanden!

hǎo

Nicht gut!

zhēn

Wirklich schade!

méi yòu guān xi

Es macht nichts!

hěn yuàn yi

Gerne!

chī le ma

Wie gehts?

tīng de dǒng

Ich verstehe.

tīng bu dǒng

Ich verstehe nicht.

méi bàn

Nichts zu machen.


Begrüßung

Bearbeiten

Zur Begrüßung benutzt man folgende Redewendugen:

Regel

Beispiel


hǎo

Guten Tag!

wèi

Hallo! (am Telefon)

jiā hǎo

Hallo allerseits!

jiào shén me míng zi

Wie ist dein/ihr Vorname?

qìng wèn guì xìng

Entschuldigung, wie ist ihr Name?

de míng jiào shén me

Wie ist dein/ihr Vorname?

duì dui

Stimmt’s?

jiù shì

Ich bins selbst. (am Telefon)


Verabschiedung

Bearbeiten

Zur Verabschiedung benutzt man folgende Redewendungen:

Regel

Beispiel


zài jiàn

Auf Wiedersehen!

diǎn jiàn

Bis um acht!

jīn tīan wǎn shàng jiàn

Bis heute abend!

huì er jiàn

Bis gleich!

míng tiān jiàn

Bis morgen!

wǎn ān

Gute Nacht!


Bei der persönlichen Anrede kann man verwenden:

Regel

Beispiel


qǐng wèn

Darf ich fragen, …

qǐng wèn nín guì xìng

Bitte, wie ist ihr Name?

shì guó rén

Aus welchem Land kommen sie?


Entschuldigung / Danksagung

Bearbeiten

Zur Danksagung kann man benutzen:

Regel

Beispiel


duì

Entschuldigung!

X Y
duì

unangemessen behandeln, in die Pfanne hauen, sich gegenüber Y schuldig fühlen

méi yǒu guān xi

Es macht nichts!

qi

Keine Ursache! (Seien sie nicht höflich!)

yào xiè xie

Nein danke.

xiè xie

Danke!

xiè xie nín

Ich danke Ihnen!

duō xiè

Vielen Dank!

tài xiè xie le

Herzlichen Dank!

fēi cháng gǎn xiè

Vielen Dank!


Höflichkeitsfloskeln

Bearbeiten

Folgende Höflichkeitsfloskeln werden verwendet:

Regel

Beispiel


hěn jiǔ méi jiàn

Lange nicht gesehen!

hǎo jiǔ méi jiàn le

Lange nicht gesehen!


Grüße

Regel

Beispiel

A B
wèn hǎo

A läßt B grüßen.

jiě jie wèn hǎo

Meine Schwester läßt dich grüßen.

wèn men hǎo

Grüße sie bitte von mir!

qǐng wèn men hǎo

Bestell ihnen Grüße von mir!


Sprachen

Bearbeiten

Der Begriff für die Sprache einer bestimmten Nation wird gebildet, indem an den Namen des Landes 语, 文 oder 话 angehängt wird.

  • Das Anhängsel 国 bleibt, falls vorhanden, beim Anhängen von 语 oder 文 unberücksichtigt.
  • Bei der Konstruktion mit 话 kann 国 nicht weggelassen werden.
  • Die Konstruktion mit 文 bezieht sich dabei auf die geschriebene Sprache und Literatur, während die Konstruktion mit 语 die gesprochene Sprache meint.

Regel

Beispiel

yīng

Englisch

Französisch

Deutsch

hàn

Chinesisch

yīng wén

Englisch

wén

Französisch

wén

Deutsch

zhōng wén

Chinesisch

yīng guó huà

Englisch

guó huà

Französisch

guó huà

Deutsch

zhōng guó huà

Chinesisch


Aufschriften

Bearbeiten

Folgende Aufschriften sind in der VR China zu finden.

Regel

Beispiel


kǒu

Eingang

chū kǒu

Ausgang

nán suǒ

Herren WC

suǒ

Damen WC

shòu piào chù

Kasse

xiū xi

geschlossen

chē zhàn

Haltestelle

shàng chē

Einstieg

xià chē

Ausstieg

tài píng mén

Notausgang

xiǎo xīn

Vorsicht!

xiū xi shì

Warteraum

chǎng

Flughafen

hòu chē shì

Warteraum

...
kāi wǎng

fährt nach ...

tíng chē

Parken

fàn diàn

Hotel, Restaurant

jiǎn jià

Herabgesetzte Preise

jiǎng wén míng

Sei zivilisiert!

jiǎng mào

Sei höflich!

jiǎng wèi shēng

Sei hygienisch!

jiǎng

Sei diszipliniert!

jiǎng daò

Sei sittlich!

yào fáng

Apotheke

huān yíng

Willkommen

mén piào

Eintrittskarte

Ziehen

tuī

Drücken

kāi mén

Tür auf; geöffnet (für Geschäfte)

guān mén

Tür zu; geschlossen (für Geschäfte)

zhēn

Echt Seide

wēi xiǎn

Gefahr!

shàng lóu

Aufwärts!

xià lóu

Abwärts!

dān hào

unger. Zahl

shuāng hào

ger. Zahl

zhǔn yān

Rauchen verboten!

jìn zhǐ yān

Rauchen verboten!

fēi yǐn yòng shuǐ

Kein Trinkwasser!

gōng yòng diàn huà

öffentliches Telefon

chū chē zhān

Taxistand

xíng chē xiū

Fahrrad – Reparatur

chū qǐng xià chē

Bitte am Tor vom Rad steigen

bǎi huò shāng diàn

Kaufhaus

yíng shí jiān

Geschäftszeiten

rén mín yuàn

Volkskrankenhaus


Chinesische Grammatikbegriffe

Bearbeiten

Die chinesische Grammatik kann man grob unterteilen in:

  • 词类 Wortarten
  • 句子成分 Satzteile

Hier sind die wichtigsten chinesischen Begriffe der chinesischen Grammatik ohne Anspruch auf Vollständigkeit und zunächst noch ohne Pinyin.

Wortarten (词类)

Bearbeiten
Name Deutsch Beispiele
名词 Substantive/Nomen 人、狗、学生、立场
代词 Pronomen 我、你、她、这、那、谁、什么
动词 Verben 帮助、学习、开始、讨论
情态动词 Modalverben 要、想、愿意、可以、能
趋向动词 Richtungsverben 来、去、进、出
形容词 Adjektive 好、坏、大、小、高、矮
数字 Zahlwörter 一、二...第一、第五...、几、一倍
量词 ZEW 个、把、张、本
副词 Adverb 很、太、最、都、不
介词 Präposition 在、从、向、为、为了、由于
连词 Konjunktion 和、跟、与
助词 Partikel 的、地、得、了、吗
叹词 Interjektion 哎呦、喂
拟声词 Onomatopoeia 哗啦哗啦、叮当

Satzteile (句子成分)

Bearbeiten
Name Deutsch Beispiele
主语 Subjekt 妈妈来了!学习语法很重要
谓语 Prädikat 走、结束、注意、你吗?
宾语 Objekt 我爱
补语 Komplement 得很、看、两遍
定语 Attribut 我们的、新的
状语 Adverbialbestimmung 慢慢地、多么
独立成分 unabhängige Elemente Ausrufe, Präfixe, etc.

Verwendete Literatur

Bearbeiten

Chinesische Sprache:

  1. Ly Ping-Chien, Monika Motsch: Kurze Grammatik der modernen chinesischen Sprache. © Verlag Dürr & Kessler GmbH, Rheinbreitbach, 1998, ISBN 3‑8018‑0053‑9
  2. Langenscheidts Sprachführer Chinesisch. © Langenscheidt KG, Berlin und München, 1983, 11. Auflage 1996, ISBN 3‑468‑22090‑1
  3. Polyglott-Sprachführer Chinesisch. © Polyglott-Verlag Dr. Bolte KG, München, 1990, 5. Auflage 1994, ISBN 3‑493‑61142‑0
  4. Lydia Chen, Ying Bian: Taschendolmetscher Chinesisch. Verlag für fremdsprachige Literatur, Peking, VR China, 1. Auflage 1990, ISBN 7‑119‑00964‑8
  5. Hans-Christoph Raab: Chinesisch - sprechen lesen schreiben, Teil A: Sprachbuch. © Kessler Verlag für Sprachmethodik, Bonn, 1987, ISBN 3‑8018‑0061‑X
  6. Hans-Christoph Raab: Chinesisch - sprechen lesen schreiben, Teil B: Schriftübungs- und Lesebuch. © Kessler Verlag für Sprachmethodik, Bonn, 1987, ISBN 3‑8018‑0062‑8
  7. Hans-Christoph Raab: Chinesisch - sprechen lesen schreiben, Teil 2: Sprach- und Übungsbuch. © Kessler Verlag für Sprachmethodik, Bonn, 1987, ISBN 3‑8018‑0080-6
  8. Cecilia Lindqvist: Eine Welt aus Zeichen. Über die Chinesen und ihre Schrift. © Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München, 1990, ISBN 3‑426‑26482‑x
  9. Edoardo Fazzioli: Gemalte Wörter. 214 chinesische Schriftzeichen - Vom Bild zum Begriff. Ein Schlüssel zum Verständis Chinas, seiner Menschen und seiner Kultur. © Arnaldo Mondadori Editore S.p.A., Mailand, 1986, 6. Auflage 1993, ISBN 3‑7857‑0476‑3
  10. Wolfgang G. A. Schmidt: Einführung in die chinesische Schrift- und Zeichenkunde.© Helmut Buske Verlag, Hamburg, 1990, ISBN 3‑87118‑953‑7
  11. Praktisches Chinesisch: Band 1, Kommerzieller Verlag, Beijing, 1997
  12. Praktisches Chinesisch: Band 2, Kommerzieller Verlag, Beijing, 1997

Weiterführende Literatur:

  1. Oskar Weggel: China. Beck’sche Reihe Länder BsR 807,© C. H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung (Oskar Beck), München, 1981, 4. neubearbeitete Auflage, 1994, ISBN 3‑406‑38196‑0
  2. Gregor Kneussel: Grammatik des modernen Chinesisch / Xiandai Hanyu yufa 现代汉语语法 (Beijing, Verlag für fremdsprachige Literatur 2005), ISBN 7-119-04262-9. Präsentiert die chinesische Grammatik im Wesentlichen so, wie sie an Universitäten in der VR China gelehrt wird.
  3. Yuen Ren Chao: A grammar of spoken Chinese (Berkeley / Los Angeles: University of California Press 1968). Frühes Standardwerk v.a. für die Grammatik der Umgangssprache.
  4. Charles N. Li, Sandra A. Thompson: Mandarin Chinese. A functional reference grammar. (Berkeley, University of California Press 1981), ISBN 0520066103 / ISBN 0520042867. Ein Standardwerk.
  5. Yip Po-Ching, Don Rimmington: Chinese. A Comprehensive Grammar (London / New York, Routledge 2003), ISBN 0415150329. Neue und sehr umfassende Grammatik aus sprachwissenschaftlicher Sicht.
  6. Song, Jing: Grammatik kurz & bündig Chinesisch. Ernst Klett Sprachen Gmbh, Barcelona, Belgrad, Budapest, Ljubljana, London, Posen, Prag, Sofia, Stuttgart, Zagreb, ISBN 3-12-561330-2, Auflage A1, 2006
  7. Sehr gute Übersicht der chinesischen Grammatikbegriffe mit Beispielen auf Chinesisch: http://xh.5156edu.com/page/18403.html