CPRT.I.A

04 Differentiale der Zustandsfunktionen in den natürlichen Variablen der Energie

Bearbeiten

A Differential in den natürlichen Variablen

Bearbeiten
                                     

B Zweite gemischte Ableitungen

Bearbeiten
                                     
                                     
                                     

C Energie

Bearbeiten

siehe oben

D Enthalpie

Bearbeiten
     
       
     
     
     
       

E Freie Energie

Bearbeiten
     
     
     
     
       
       
       
       

F Freie Enthalpie

Bearbeiten
     
     
   
       
       

Übung a

Bearbeiten

Wir starten mit dem Zusammenhang der beiden Differentiale   und   :  . Wir nehmen wieder   als Null der Energieskala der Zustandsfunktionen  . Die natürlichen Variablen der inneren Enerie   sind  . Die natürlichen Variablen der Enthalpie   sind  . Wir schreiben jetzt die Gleichung der Differentiale so, daß auf der Seite von   der Produktterm steht, der gerade nicht eine der natürlichen Variablen von   enthält und wir schreiben dementsprechend auf die Seite von   den Produktterm aus extensiver und intensiver Grösse, der gerade nicht das Differential einer der natürlichen Variablen von   enthält. Nun entwickeln wir die Differentiale   und   jeweils in den natürlichen Variablen   der inneren Energie und in den natürlichen Variablen   der Enthalpie und schreiben   und   als Summe ihrer Produkte aus intensiver mal extensiver bzw. extensiver mal intensiver Grösse. Auf der linken Seite der Gleichung steht jetzt eine Summe aus Produkten, die nur die Differentiale der natürlichen Variablen der inneren Energie enthalten. Auf der rechten Seite steht jetzt eine Summe von Produkten, die nur die Differentiale der natürlichen Variablen der Enthalpie als Faktoren enthalten. Dann schreiben wir uns die Fundamentalgleichungen der inneren Energie und der Enthalpie auf und ersetzen die Differentialquotienten   und   durch ihre Alternative. Wir klammern jetzt auf der linken und der rechten Seite der Gleichung jeweils die Differentiale aus. Jetzt schauen wir uns nochmal genau die obigen Gleichungen von   und   an. Welcher erweiterte Zusammenhang gilt jetzt zwischen zwei verallgemeinerten Differentialen   und  . Wie lautet die Gleichung? Was bewirkt die Transformation der Variablen, die in diesen Gleichungen vorkommt?

Übung b

Bearbeiten

Mit   :  ,  ,   wie Übung 3.3.1a.

Übung c

Bearbeiten

Mit   :  ,  ,  ,  ,   wie Übung 3.3.1a.

3. Differentiale in den natürlichen Variablen der inneren Energie

Bearbeiten
       
             
             
                 
         
         
             
       
           
                 
                 
                 
       
         
             
       
       
                 
                 
                 
           
                 
           
               
               
                 
                 
                 

Übung 3.3.1a

Bearbeiten

Wir leiten Gl.(3.3.1.2) her. Dazu schreiben wir zunächst   als Summe von Differentialtermen   in den natürlichen Variablen der Enthalpie. Nun entwickeln wir   in den natürlichen Variablen der inneren Energie und ordnen die Summe aus Differentialtermen nach den Differentialen der natürlichen Variablen der inneren Energie   und  . Unter Verwendung der Gleichheit der zweiten, gemischten Ableitungen der inneren Energie   erhalten wir Gl. Gl.(3.3.1.2).

Übung 3.3.1b

Bearbeiten

Wir zeigen unter Verwendung der Gleichheit der zweiten, gemischten Ableitungen der inneren Energie nach ihren natürlichen Variablen   , das für Gl.(3.3.1.2) die zweiten, gemischten Ableitungen der Enthalpie nach den natürlichen Variablen der Energie gleich sind:   und   ein totales Differential ist.

Übung 3.3.1c

Bearbeiten

Wir zeigen unter Verwendung der Gleichheit der zweiten, gemischten Ableitungen der inneren Energie nach ihren natürlichen Variablen   , das für Gl.(3.3.1.4) die zweiten gemischten Ableitungen des Differentialterms der Volumenenergie   nach den natürlichen Variablen der Energie nicht gleich sind:   und   kein totales Differential ist.

Übung 3.3.1d

Bearbeiten

Wir starten mit dem Zusammenhang der beiden Energiefunktionen   und  :   und schreiben diese Gleichung in Differentialform:  . Wir nehmen wieder   als Null der Energieskala der Zustandsfunktionen  . Die natürlichen Variablen der inneren Enerie   sind  . Die natürlichen Variablen der Enthalpie   sind  . Wir schreiben jetzt die Gleichung der Differentiale so, daß auf der Seite von   der Produktterm steht, der gerade nicht eine der natürlichen Variablen von   enthält und wir schreiben dementsprechend auf die Seite von   den Produktterm aus extensiver und intensiver Grösse, der gerade nicht das Differential einer der natürlichen Variablen von   enthält. Welche Summe steht auf der linken Seite der Gleichung und welche auf der rechten? Welche Terme sind auf beiden Seiten der Gleichung diesselben, welche Terme gibt es nur auf der einen oder der anderen Seite der Gleichung? Nun entwickeln wir die Differentiale   und   jeweils in den natürlichen Variablen   der inneren Energie   und in den natürlichen Variablen   der Enthalpie   und schreiben   und   als Summe ihrer Produkte aus intensiver mal extensiver bzw. extensiver mal intensiver Grösse. Auf der linken Seite der Gleichung steht jetzt eine Summe aus Produkten, die nur die Differentiale der natürlichen Variablen der inneren Energie enthalten. Auf der rechten Seite steht jetzt eine Summe von Produkten, die nur die Differentiale der natürlichen Variablen der Enthalpie als Faktoren enthalten. Dann schreiben wir uns die Fundamentalgleichungen der inneren Energie und der Enthalpie auf und ersetzen die Differentialquotienten   und   durch ihre Alternative. Wir klammern jetzt auf der linken und der rechten Seite der Gleichung jeweils die Differentiale aus. Jetzt schauen wir uns nochmal genau die obigen Gleichungen von   und   an. Welcher erweiterte Zusammenhang gilt jetzt zwischen den beiden verallgemeinerten Differentialen   und  . Wie lautet die Gleichung? Was könnte die Transformation der Variablen, die in diesen Gleichungen vorkommt, bewirken?

Übung 3.3.1e

Bearbeiten

Mit Gl.(3.3.1.5) wie Übung (3.3.1.a).

Übung 3.3.1f

Bearbeiten

Mit Gl.(3.3.1.5) wie Übung (3.3.1.b).

Übung 3.3.1g

Bearbeiten

Mit Gl.(3.3.1.7) wie Übung (3.3.1.c).

Übung 3.3.1h

Bearbeiten

Mit   :  ,  ,   wie Übung 3.3.1d.

Übung 3.3.1i

Bearbeiten

Mit Gl.(3.3.1.8) wie Übung (3.3.1.a).

Übung 3.3.1j

Bearbeiten

Mit Gl.(3.3.1.8) wie Übung (3.3.1.b).

Übung 3.3.1k

Bearbeiten

Mit Gl.(3.3.1.9) wie Übung (3.3.1.c).

Übung 3.3.1l

Bearbeiten

Mit   :  ,  ,  ,  ,   wie Übung 3.3.1d.

Differentiale in den natürlichen Variablen der inneren Energie

Bearbeiten
       
             
             
                 
         
         
             
       
           
                 
                 
                 
       
         
             
       
       
                 
                 
                 
           
                 
           
               
               
                 
                 
                 

Übung 3.3.1a

Bearbeiten

Wir leiten Gl.(3.3.1.2) her. Dazu schreiben wir zunächst   als Summe von Differentialtermen   in den natürlichen Variablen der Enthalpie. Nun entwickeln wir   in den natürlichen Variablen der inneren Energie und ordnen die Summe aus Differentialtermen nach den Differentialen der natürlichen Variablen der inneren Energie   und  . Unter Verwendung der Gleichheit der zweiten, gemischten Ableitungen der inneren Energie   erhalten wir Gl. Gl.(3.3.1.2).

Übung 3.3.1b

Bearbeiten

Wir zeigen unter Verwendung der Gleichheit der zweiten, gemischten Ableitungen der inneren Energie nach ihren natürlichen Variablen   , das für Gl.(3.3.1.2) die zweiten, gemischten Ableitungen der Enthalpie nach den natürlichen Variablen der Energie gleich sind:   und   ein totales Differential ist.

Übung 3.3.1c

Bearbeiten

Wir zeigen unter Verwendung der Gleichheit der zweiten, gemischten Ableitungen der inneren Energie nach ihren natürlichen Variablen   , das für Gl.(3.3.1.4) die zweiten gemischten Ableitungen des Differentialterms der Volumenenergie   nach den natürlichen Variablen der Energie nicht gleich sind:   und   kein totales Differential ist.

Übung 3.3.1d

Bearbeiten

Wir starten mit dem Zusammenhang der beiden Energiefunktionen   und  :   und schreiben diese Gleichung in Differentialform:  . Wir nehmen wieder   als Null der Energieskala der Zustandsfunktionen  . Die natürlichen Variablen der inneren Enerie   sind  . Die natürlichen Variablen der Enthalpie   sind  . Wir schreiben jetzt die Gleichung der Differentiale so, daß auf der Seite von   der Produktterm steht, der gerade nicht eine der natürlichen Variablen von   enthält und wir schreiben dementsprechend auf die Seite von   den Produktterm aus extensiver und intensiver Grösse, der gerade nicht das Differential einer der natürlichen Variablen von   enthält. Welche Summe steht auf der linken Seite der Gleichung und welche auf der rechten? Welche Terme sind auf beiden Seiten der Gleichung diesselben, welche Terme gibt es nur auf der einen oder der anderen Seite der Gleichung? Nun entwickeln wir die Differentiale   und   jeweils in den natürlichen Variablen   der inneren Energie   und in den natürlichen Variablen   der Enthalpie   und schreiben   und   als Summe ihrer Produkte aus intensiver mal extensiver bzw. extensiver mal intensiver Grösse. Auf der linken Seite der Gleichung steht jetzt eine Summe aus Produkten, die nur die Differentiale der natürlichen Variablen der inneren Energie enthalten. Auf der rechten Seite steht jetzt eine Summe von Produkten, die nur die Differentiale der natürlichen Variablen der Enthalpie als Faktoren enthalten. Dann schreiben wir uns die Fundamentalgleichungen der inneren Energie und der Enthalpie auf und ersetzen die Differentialquotienten   und   durch ihre Alternative. Wir klammern jetzt auf der linken und der rechten Seite der Gleichung jeweils die Differentiale aus. Jetzt schauen wir uns nochmal genau die obigen Gleichungen von   und   an. Welcher erweiterte Zusammenhang gilt jetzt zwischen den beiden verallgemeinerten Differentialen   und  . Wie lautet die Gleichung? Was könnte die Transformation der Variablen, die in diesen Gleichungen vorkommt, bewirken?

Übung 3.3.1e

Bearbeiten

Mit Gl.(3.3.1.5) wie Übung (3.3.1.a).

Übung 3.3.1f

Bearbeiten

Mit Gl.(3.3.1.5) wie Übung (3.3.1.b).

Übung 3.3.1g

Bearbeiten

Mit Gl.(3.3.1.7) wie Übung (3.3.1.c).

Übung 3.3.1h

Bearbeiten

Mit   :  ,  ,   wie Übung 3.3.1d.

Übung 3.3.1i

Bearbeiten

Mit Gl.(3.3.1.8) wie Übung (3.3.1.a).

Übung 3.3.1j

Bearbeiten

Mit Gl.(3.3.1.8) wie Übung (3.3.1.b).

Übung 3.3.1k

Bearbeiten

Mit Gl.(3.3.1.9) wie Übung (3.3.1.c).

Übung 3.3.1l

Bearbeiten

Mit   :  ,  ,  ,  ,   wie Übung 3.3.1d.

Übung 3.3.1m

Bearbeiten

Wie viele Differentiale können wir in der Gleichung für das totale Differential der freien Enthalpie   unabhängig voneinander verändern. Wieviel unabhängige Variablen, wieviel Freiheitsgrade, hat ein ideales Gas? Welcher Term fehlt in der Gleichung für das totale Differential der freien Enthalpie und warum sind die Formeln für dU, dH, dF und dG im (S,V,N)-Koordinatensystem trotzdem richtig?