Benutzer:Methodios/Sorben und Serben

Benutzer:Methodios/Die Frühzeit der westslawischen Orthodoxie

Frühzeit

Bearbeiten
  • nach Thietmar von Merseburg rührte der Name Daleminzier von den Deutschen her - dabei wurde offensichtlich der historische Name „Dalmatien“ auf diese slawische Gruppe bzw. Region übertragen
  • Rastislav von Mähren (reg. 846 bis 870): Sohn von Boso; Bruder von Bogislav und Ehemann der dalmatischen Fürstin Miloslava (nach Tomáš Pešina z Čechorodu)
  • Fürst Trpimir (845–864) rief den Benediktiner-Orden ins Land und bot dem in Franken verfolgten Gottschalk von Orbais Zuflucht an seinem Hof -er gründete die Diözese von Nin

Christianisierung

Bearbeiten
  • Serbien (Raszien): orthodoxe Christianisierung von Byzanz aus unter
    • Mutimir 860-890
    • seinem Bruder Strojimir
    • seinem Bruder Gojnik
    • und ihren Nachfolgern wie Petar Gojniković 892-917
  • wahrscheinlich unter direktem Einfluss der Slawenapostel Kyrill und Method
  • 892 Petar Gojniković war der Sohn des Fürsten Gojnik und Neffe Mutimirs, und herrschte als Groß-Župan über Raszien von circa 892 bis 917
  • 917 er wurde mit Hilfe von Byzanz serbischer Groß-Župan und war deren Verbündeter, bis er von den Bulgaren unter Zar Simeon geschlagen und gefangen genommen wurde - Serbien kam zu dieser Zeit unter bulgarische Oberhoheit
  • Pavle Branović war der Sohn des Bran, des Bruders Prvoslavs - er herrschte als serbischer Groß-Župan ca. 917 bis 921 und war anfangs ein Vasall Bulgariens, den byzantinischen Favoriten Zaharije Prvosavljević übergab er den Bulgaren
  • als sich Pavle Branović von den Bulgaren zu Byzanz wandte, wurde er von Zar Simeon von Bulgarien gestürzt und statt seiner Zaharije Prvosavljević eingesetzt?
 
Balkan 925
  • Trpimirs Enkel Tomislav wurde im Jahr 925 in Tomislavgrad vom Legaten des Papstes Johannes X. zum ersten König von Kroatien gekrönt (Regierungszeit 910–928)
  • König Tomislav von Kroatien konnte sein Land – bestehend aus Zentralkroatien, Slawonien und Teilen Dalmatiens sowie Bosniens – erfolgreich gegen die Ungarn verteidigen
    • durch das Bündnis mit Byzanz bekam Kroatien auch die Adriainseln und die Städte Spalato/Split, Traù/Trogir und Zara/Zadar zugesprochen
  • 921 Zaharije Prvosavljević (Sohn des Prvoslav und Enkel Mutimirs) herrschte als serbischer Groß-Župan
  • 924 trotz der byzantinischen Unterstützung, die er genoss, wurde Zaharije Prvosavljević von den Bulgaren geschlagen und Serbien dem Bulgarischen Reich einverleibt
    • Prvosavljević floh währenddessen nach Kroatien, wo der erste König der Kroaten, Tomislav herrschte


  • Serbien war eher Byzanz zugeneigt als Bulgarien
    • der bulgarische Zar Simeon I. gab vor, Časlav, einen am bulgarischen Hof aufgewachsenen Urenkel Vlastimirs als Groß-Župan einsetzen zu wollen (Vorwand, um Serbien als Provinz zu annektieren)
  • Časlav (Časlav Klonimirović, der Sohn des Klonimir und Enkel Strojimirs) wurde zusammen mit anderen Županen gefangen genommen
  • viele, die nicht schon vorher geflohen waren, flohen nun nach Byzanz und Kroatien
  • den Byzantinern war Tomislav als Bundesgenosse willkommen, denn sie konnten dadurch Bulgarien in die Zange nehmen - die Bulgaren ihrerseits hatten die noch nicht in einem Staat geeinten Serben unterworfen, was zur ersten serbischen Massenflucht (wie später vor den Türken) nach Kroatien führte
  • der Bündnisvertrag mit Byzanz unterstellte Tomislav die gesamte dalmatinische Küste, also auch die bis dahin formell byzantinischen Hafenstädte Split, Trogir und Zadar sowie die Adria-Inseln (bis auf das zwischen dem Frankenreich und Venedig geteilte Istrien waren nun alle Kroaten im Königreich Tomislavs vereint)


  • 925 Brief des pornokratischen Papstes Johannes X. an den kroatischen Fürsten Tomislav, in dem er ihn als „König“ bezeichnete (Tomislaw hatte sich diesen Titel wohl selbst zugelegt - der Papst erkannte bestehende Verhältnisse nur an, suggerierte mit dieser Botschaft aber, dass das kroatische Königreich seine Begründung dem Papsttum verdanke - auch für Tomislaw war es von Bedeutung, seine neue Würde durch Rom gestärkt zu sehen)
  • 925 - von Papstlegaten in Split einberufenen Konzil - Johannes X. lehnte jegliche Duldung der Lehren des Methodios ab und mahnte den Bischof Johannes von Split, den Gebrauch der slawischen Sprache im Gottesdienst abzuschaffen - die Fragen der Kirchenzucht und der kirchlichen Organisation Kroatiens wurden eingehend erörtert - es kam zum Konflikt zwischen dem Verfechter der die Volkssprache respektierenden Strömung in der kroatischen Kirche, dem Bischof Gregor von Nin, und dem papsttreuen Erzbischof Johannes von Split
  • 926 endete dieser Konflikt in der Verbannung Gregors in seine Bischofsstadt Nin und der Anerkennung der Metropolitanrechte Johannes’ von Split -die Versuche, die Liturgiesprache zu latenisieren, wurden jedoch aufgegeben
  • 927 der bulgarische Zar Simeon I. sandte eine seinerzeit mächtige Streitmacht aus, um die Kroaten zu unterwerfen - dieser Angriff wurde jedoch erfolgreich abgewehrt und die Bulgaren besiegt
  • 928 - Maßnahmen des pornokratischen Papstes Leo VI., die Metropolitanrechte von Split in Dalmatien und Kroatien betreffend
  • 928 – etwa zu der Zeit, als der neue Papst Leo VI. den Unabkängigkeitsbestrebungen Kroatiens ein Ende zu setzen suchte – verschwand Tomislav auf rätselhafte Weise und wurde nach einiger Zeit für tot erklärt - auch Johannes X. wurde im Jahre 928 in der Engelsburg ins Gefängnis geworfen und im Jahr darauf dort umgebracht
  • 928 Nachfolger von König Tomislav auf dem kroatischen Thron - sein jüngerer Bruder Trpimir II. (vom 11. März 928 bis 935 König)


  • 933 nach dem Tod des bulgarischen Zaren Simeon wurde Časlav mit Hilfe von Byzanz serbischer Groß-Župan und reorganisierte Raszien - er erkannte Byzanz als oberste Autorität an und bekam dafür Hilfe beim Wiederaufbau des Landes - unter Časlav bekam der Staat, der etwas größer war als unter Vlastimir, wieder inneren Zusammenhalt
  • 950 Časlav fiel bei einem nächtlichen Überraschungsangriff der Ungarn, nachdem er zuvor den ungarischen Fürsten Kis besiegt hatte - mit ihm endete die Dynastie der Vlastimirić
    • Serbien wurde Byzanz einverleibt, obwohl anzunehmen ist, dass Župane weiter das Land regierten, deren Namen jedoch nicht überliefert sind

Strategoi

Bearbeiten

um 1018/1038 Stragogi in

  • Niš
  • Skopje
  • Ragusa (Dubrovnik)
  • Dyrrhachium

Bistümer

Bearbeiten
  • bis ins 12. Jahrhundert gehörte Dioclea zum Byzantinischen Reich
  • die Bistümer an der östlichen Adriaküste unterstanden aber dem Hl. Stuhl in Rom
    • Bistum Bar 9. Jahrhundert
    • Budva
    • Ulcinj
    • Kotor und
    • Lezha
  • Benediktinerorden errichtete im 10. und 11. Jahrhundert eine Reihe von Klöstern (enge geistige und kulturelle Anbindung an Italien)
  • 1034 wurde Bar zur Erzdiözese erhoben - weitere Bistümer als Suffragane unterstellt:
    • Shkodra
    • Pult und
    • Sapa
  • 1077 bekam Mihailo vom Papst Gregor VII. 1077 die Königsinsignien und wurde damit der erste gekrönte König der Serben, auch bekannt als Mihailo von Zeta - er erhielt die Königskrone im Austausch für kirchenpolitische Zugeständnisse - er errichtete ein römisch-katholiches serbisches Erzbistum in Bar/Antivari
  • 1089 (unter der Regierung von Konstantin Bodin 1081/1082–1106) wurde die Erzdiözese Bar endgültig als Erzbistum bestätigt
    • da Konstantin Bodin als serbischer König herrschte, wurde der Erzbischof von Bar zum Primas von Serbien


Stefan Vojislav

Bearbeiten
 
Stefan Vojislav

Serbisch: Стефан Војислав; Griechisch: Στέφανος Βοϊσθλάβος - nach dem „Летопису Попа Дукљанина“ („Jahrbuch des Priester Dukljanin“) Доброслав (Dobroslaw) - als Schutzheiligen wählte er den heiligen Stephanus

Wappen von Војислављевићима (Vojislavljevica) war in der 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts кнез (griech. архонт, Fürst) von Дукља (Duklja), ein Fürstentum unter byzantinischer Herrschaft, von welcher Stefan Vojislav die Unabhängigkeit erkämpfte - nach ihm benennt sich die ganze Dynastie, welche Duklja fast zwei Jahrhunderte lang regiert hatte - Duklja wurde als Војислављевићима (Vojislavljevica - engl. Vojislavljević dynasty) in den Rang eines Königreichs erhoben


  • zeitgenössisch: Serbe ohne Genealogie (byzantinische Chroniken, die Stefan Vojislav Travunjanin Serb nannten)
  • Chronik des Priesters von Duklja: Cousin des vorhergehenden Herrschers Jovan Vladimir (reg. 990-1016 - ermordet) - sein Vater war Fürst Travunja, sein Onkel Jovan Vladimir Dragimir, während seine Mutter die Tochter von Bürgermeister Raska Ljutomir war - in Bosnien geboren, wo er seine Kindheit verbrachte, dann erzogen ihn seine Verwandten in Dubrovnik
    • Das Jahrbuch sagt auch, dass er wie John Wladimir mit einer Prinzessin aus Bulgarien - Tochter Samuels (976-1014) verheiratet war, mit der er fünf Söhne hatte (Gojislav, Predimir, Mihajlo, Zegavac und Radoslav) - die bulgarischen (slowenischen?) Aufständischen, die 1072 gegen Byzanz rebellierten, versuchten Michaels (etwa 1050-1081) Sohn Konstantin Bodin (Mihail?) zum König und Samuels Nachfolger zu ernennen, was eine Bestätigung seiner Ehe mit einer Tochter Samuels sein könnte
    • das „Летопису Попа Дукљанина“ („Jahrbuch des Priester Dukljanin“) nennt Стефан Војислав (Stefan Vojislav) Доброслав (Dobroslaw) - ohne dass die Gründe dafür bekannt wären - vermutlich handelt es sich um eine politische Tendenz, wie auch weitere Auslassungen von Begebenheiten beweisen
    • das Buch wurde Ende der vierziger Jahre des zwölften Jahrhunderts geschrieben (es beschreibt Ereignisse bis 1149 in lateinischer Sprache - eine Übertragung aus dem Slawonischen, die erweitert wurde), als Dukljans Herrscher Radoslav II., Onkel Bodin, dh der Bruder von Mihail, der Travuni und Zahumlje regierte. Daher wurde Dobroslav als Stamm des travomanischen Meisters Dragomir vom Vater von Mihailo und Radoslav geschaffen, was die Herzogsdynastie zur Zeit der Niederschrift der Letopis für ungültig erklärte. Aber wegen des Wartens musste Pop Dukljanin den Namen Stefan Vojislav ändern, der mit Dobroslav zusammenfällt, dem Sohn des letzten Dragunir von Travomania?
  • als Vojislav aufwuchs, half er den Byzantinern, die Macht in Dukla zu festigen und ihnen zu vermitteln, wie sie mit den Menschen umgehen sollten -dies bedeutet, dass seine Söhne vor dem Aufstand Erwachsene waren und an den Kämpfen gegen Byzanz teilnahmen
  • seit 1018 (1019) ein byzantinischer Gouverneur
  • Vojislav traf sich regelmäßig mit Katakalon Klazomenites (Catacalon), dem Strategen von Ragusa
  • er entführte ihn und seine Partei einmal, weil Vojislav ihn bei seiner Taufe als Paten für seinen Sohn Katakalon haben wollte
  • enge Beziehung zwischen einheimischen Führern und byzantinischen Offizieren in der peripheren Zone des Imperiums nach Basils "Rückeroberung"
  • Nach 1025 auf dem Balkan: die Beseitigung der immerwährenden bulgarischen Bedrohung stellte in Verbindung mit einer unsensiblen Steuerpolitik einen Ansporn für Befreiungsbewegungen dar
  • Vojislav erhielt den Titel Archon und Toparch der dalmatinischen Kastra von Zeta und Ston
  • 1034 organisierte eine Rebellion/ erfolglose Revolte - auf die byzantinische Herrschaft "verzichtet"
  • 1035/1036 in Konstantinopel besiegt und gefangen gehalten/Gefängnis in Konstantinopel - sein Reich unter die Kontrolle des Strategos Theophilos Erotikos gestellt[1]
  • Flucht und Rückkehr - Ende 1037 oder Anfang 1038 gelang es ihm, aus dem Gefängnis auszubrechen und nach Duklja zurückzukehren, wo er eine neue Rebellion organisierte, die auch auf die serbischen Verbündeten des Kaisers in den benachbarten Regionen abzielte[2]
  • Unabhängigkeit seines Kleinstaates - durch Guerillataktiken und die ablenkende Wirkung anderer Aufstände verhinderte er mehrere Strafexpeditionen und behauptete teilweise die Kontrolle über die Fürstentümer von Travunija und Zahumlje
  • Herrschaft über Süddalmatien und dessen Hinterland, das er als Fürst der Serben regierte (oberster Führer der Serben) - um 1040 erstreckte sich sein Staat in der Küstenregion von Ston im Norden bis hinunter zu seiner Hauptstadt Skadar, die am südlichen Ufer des Skutari-Sees errichtet wurde, mit anderen in Trebinje, Kotor und Bar errichteten Höfen[3]
  • 1039 wartete der byzantinische Kaiser Michael IV. Paphlagōn (Μιχαὴλ Παφλαγών; * 1010; † 10. Dezember 1041 in Konstantinopel, seit 11. April 1034 Kaiser) in Thessaloniki auf eine Lieferung von 10 Kentenare Gold (7.200 Goldmünzen) aus seinen Provinzen in Süditalien, aber das Frachtschiff (eine Galeere) wurde vor der Küste von Duklja wegen des stürmischen Wetters im Winter zerstört - die Ladung wurden von Vojislav genommen, der sich weigerte, es auf Michaels Bitten zurückzugeben - der Kaiser, der Dyrrhachium bereits zurückerobert hatte, wurde wütend und schickte General George Probatas, um Vojislav anzugreifen, aber die byzantinische Armee, die mit dem Terrain nicht vertraut war, wurde in den Schluchten überfallen und völlig besiegt - Vojislavs Sohn Radoslav soll einen byzantinischen Militärkommandanten auf dem Schlachtfeld getötet haben - Kekaumosos, ein gegen Vojislav gesandter Stratege, wurde von Vojislav inhaftiert und nach Ston gebracht.
  • 1040-41 der Aufstand von Peter Deljan, der sich selbst zum "Zaren Peter der Bulgaren" krönte, machte einen weiteren byzantinischen Einfall gegen Duklja unwahrscheinlich, da die Byzantiner nun mit dem bulgarischen Vormarsch beschäftigt waren
  • 1042 - der neue Kaiser Konstantin IX. beschloss, Duklja mit einer Armee von Dyrrhachium und den benachbarten Themen anzugreifen - die byzantinische Armee unter Michaelus Anastasii wurde besiegt und Vojislav sicherte die Unabhängigkeit für Duklja ohne kaiserliche Autorität - die Schlacht fand in der bergigen Gegend zwischen Bar und Crmnica nach Mitternacht am 7. Oktober 1042 statt - vor der Schlacht betrat ein Mann das byzantinische Lager und verbreitete falsche Informationen über eine riesige feindliche Armee, die bei den Byzantinern Panik auslöste - Stefan Vojislav führte zusammen mit drei seiner Söhne die Serben in die Schlacht - die Serben bewegten sich langsam die Hügel hinab, brüllten und bliesen Hörner und Trompeten, so dass sie gewaltiger erschienen - die Byzantiner waren in der Bergregion gefangen, als die Serben die Passage blockierten - sie fingen die Byzantiner unvorbereitet und schafften es, Chaos in ihren Reihen zu verursachen und nach schweren Kämpfen die verbleibenden byzantinischen Truppen zu vertreiben - einige historische Aufzeichnungen behaupten, dass zwei Drittel der byzantinischen Armee getötet worden waren - nach Johannes Skylitzes (1040-1101) 60.000 byzantinische Soldaten - die meisten Historiker sind sich aber einig, dass es etwa 40.000 waren - Zahlen der serbischen Armee sind unbekannt, sie waren aber den Byzantinern weit unterlegen - Voislav nahm 50 Griechen gefangen und ließ sie frei, um dem Rest über den großen Sieg zu erzählen
  • 1042 der Župan von Rascia (ein erneuerter Titel unter byzantinischer Oberherrschaft), der Ban von Bosnien und der Prinz von Hum Ljutovid erhielten eine große Summe von kaiserlichem Gold und Silber für ihre Unterstützung beim Sturz von Vojislav
  • 1043 Ljutovid führte die Armee gegen Duklja, aber seine Armee wurde auf dem Klobuk-Hügel von Konavli (damals ein Teil von Travunia) von Vojislav überfallen und besiegt.
  • danach verbrachte Vojislav den Rest seiner Herrschaft in Frieden und starb im Jahr 1043 - - ihm folgten seine Witwe und ihre fünf Söhne - Gojislav, Predimir, Mihailo, Saganek und Radoslav - er wurde in der Kirche St. Andreas in Prapratna, einer Stadt zwischen Bar und Ulcinj, beigesetzt - Duklja blieb das Zentrum des serbischen Staates und ersetzte Rascia als führendes Zentrum der Serben; die Stadt hielt diese Position für viele Jahre unter der Herrschaft seines Sohnes Mihailo I. in Duklja, während die anderen Fürstentümer mit Rascia unter Vukan von Serbien vereinigt wurden
  • war der serbische Fürst von Duklja von 1040 bis 1043.
  • "Archon und Toparch der dalmatinischen Kastra von Zeta und Ston", sein byzantinischer Titel, nach dem Strategikon von Kekaumos (1075-78) w:de:Archon (Byzanz)
  • "Prinz der Serben" (ὁ τῶν Σέρβων ἄρχων), nach John Skylitzes (1057-59)
  • "Prinz von Serbien", nach George Kedrenos (1050er Jahre)
  • Namensgeber der Vojislavljević-Dynastie

Mihailo Vojislavljević

Bearbeiten
  • 1059 wurde die Kirche in Kroatien in Anlehnung an den römischen Ritus reformiert (nach dem Schismas von 1054!) - Krešimir IV. und der Hochadel unterstützten den Papst
    • einfacher Adel und Klerus waren jedoch weniger reformbereit - kroatische Priesterschaft war eher dem byzantinischen Orientalismus zugeneigt (sie trugen lange Bärte und lehnten den Zölibat ab)
    • die heiligen Messen wurden in Kirchenslawisch sowie der Glagolitza gehalten, obwohl der Papst die lateinische Schrift und das Latein wünschte
    • 1063 Rebellion eines Teils des Klerus gegen die Liturgie in lateinischer Sprache - bei einer Synode wurden die Rebellen jedoch zu Häretikern erklärt und exkommuniziert - Krešimir IV. unterstützte diese Entscheidung des Vatikans
  • 1077 bekam Mihailo vom Papst Gregor VII. 1077 die Königsinsignien und wurde damit der erste gekrönte König der Serben, auch bekannt als Mihailo von Zeta - er erhielt die Königskrone im Austausch für kirchenpolitische Zugeständnisse und errichtete ein römisch-katholiches serbisches Erzbistum in Bar/Antivari
  • ihm folgte um 1081 sein Sohn Konstantin Bodin
  1. Sima M. Cirkovic: The Serbs. John Wiley & Sons, Malden - Oxford - Carlton 2008, ISBN 978-1-4051-4291-5, S. 25
  2. John Van Antwerp Fine Jr.: The Early Medieval Balkans: A Critical Survey from the Sixth to the Late Twelfth Century. University of Michigan Press, Ann Arbor (Michigan) (1991) [1983], S. 203
  3. John Van Antwerp Fine Jr.: The Early Medieval Balkans: A Critical Survey from the Sixth to the Late Twelfth Century. University of Michigan Press, Ann Arbor (Michigan) (1991) [1983], S. 206