Adventskalender 2008: Türchen 14
Alle Jahre wiederBearbeiten
Weihnachtslied Text: 1837 Johann Wilhelm Hey Melodie: Friedrich Silcher (*1789 - †1860) bearbeitet von Mjchael
Alle Jahre wiederBearbeiten
- 1. Strophe
- [D]Alle Jahre[(]wie-[A)]der[(D]kommt das[G)]Christus-[A]kind
- [D]auf die Erde[(G]nie-[A)]der,[(D]wo wir[A)]Menschen[D]sind.
- 2. Strophe
- [D]Kehrt mit seinem[(]Se-[A)]gen[(D]ein in[G)]jedes[A]Haus,
- [D]geht auf allen[(G]We-[A)]gen[(D]mit uns[A)]ein und[D]aus.
- 3. Strophe
- [D]Steht auch mir zur[(]Sei-[A)]te,[(D]still und[G)]uner-[A]kannt,
- [D]dass es treu mich[(G]lei-[A)]te[(D]an der[A)]lieben[D]Hand.
- 4. Strophe
- [D]Sagt den Menschen [(]al-[A)]len,[(D]dass ein [G)]Vater [A]ist,
- [D]dem sie wohlge-[(G]fal-[A)]len,[(D]der sie [A)]nicht ver-[D]gisst.
Hinweise zum ÜbenBearbeiten
Beachte, das vom Akkord D zum Akkord A erst auf der Hälfte des Zweiten Taktes gewechselt wird. Du spielst also:
- [D]Alle Jahre[(]wie-[A)]der[(D]
folgendermaßen:
- [D]Alle Jahre[(D]wie-[A)]der[(D]
Beachte, dass solche Klammern als Lesehilfe üblicherweise nicht mit angegeben werden.
- [D]Alle Jahre wie-[A]der[D]
Man muss mit der Zeit selbst ein Gefühl dafür entwickeln, ob ein Akkord noch länger als einen Takt ausgehalten werden muss, und ob der darauffolgende möglicherweise schon in der Hälfte des Taktes gewechselt werden muss.
Der Autor ist vor über siebzig Jahren verstorben. Daher bestehen keine Urheberrechtsansprüche mehr an diesem Werk.
- siehe auch
Quelle: Liederbuch/ Alle Jahre wieder
Das Türchen vom 13 Dez. | Das Türchen vom 15 Dez. |