A Poem a Day/ 01. Januar: Merseburgerzaubersprüche (Volksweise)

Erster Spruch - Befreiung der Gefangenen

Eiris sazun idisi
sazun hera duoder.
suma hapt heptidun,
suma heri lezidun,
suma clubodun
umbi cuoniouuidi:
insprinc haptbandun,
inuar uigandun.

     

Einst saßen Frauen (vgl. Disen),
setzten sich hierher [und] dorthin.
Einige (vgl. engl. „some“) banden (wörtl.: hefteten) Fesseln,
einige hielten das Heer auf,
einige lösten ringsumher
die (Todes)Fesseln:
Entspringe [dem] Fesselband,
entflieh den Feinden!

 Erster Merseburger Zauberspruch

Kommentare

Bearbeiten

Einem kurzes Heldenepos in althochdeutscher Sprache, dass über mutige Frauen berichtet, die sich in das Lager ihre gefesselten Männer begaben, die Wachen ablenkten und den Gefangenen die Fesseln lösten. Es wird spekuliert, dass dieser Text auch kultische Bedeutung habe. Ob dieser Text tatsächlich einmal als "Zauberspruch" gedient haben soll (was die Zuordnung zu den Merseburger Zaubersprüchen nahe legt), sei mal dahingestellt, jedoch zählt er zu einen der zeitgeschichtlich frühesten überlieferten Zeugnisse germanischer Dichtkunst. Dieses Lied gibt einen schwachen Eindruck von der Liebe zur Dichtkunst unserer Vorfahren. Die deutsche Folk-Rock-Band "Ougenweide" vertonte 1974 dieses Lied. Diese Band gilt als Vorreiter des Mittelalter-Rock in Deutschland.

Linktipp

Bearbeiten

Den Text mit dazugehörigen Akkorden gibt es im Liederbuch der Wikibooks.