Traktorenlexikon: Holder E8B
Diese Seite wurde nach den Regeln der Schnelllöschung zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Einsprüche bitte direkt unter die Begründung schreiben.
Administratoren: Bitte prüf die Versionengeschichte, die letzte Änderung und die Linkliste W V V vor dem Löschen.
Doppelter Inhalt aktulle Seite Traktorenlexikon: Holder E8B / E8F / E8D die auch Traktorenlexikon: Holder verwendet --Ubraxa 11:46, 24. Dez. 2022 (CET)
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Holder“ |
Holder E8B | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Holder |
Modellreihe: | E |
Modell: | E8B |
Bauweise: | Einachsschlepper |
Produktionszeitraum: | 1961–1970 |
Stückzahl: | ca. 2000 |
Maße | |
Eigengewicht: | 244 kg |
Länge: | 2060 mm |
Breite: | 574–814 mm |
Höhe: | 1024–1410 mm |
Bodenfreiheit: | 213 mm |
Spurweite: | 450–680 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 0 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 0 mm |
Standardbereifung: | vorne: 5.00 - 15 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 5,88 kW, 8 PS |
Nenndrehzahl: | 3200/3000/2600/min |
Zylinderanzahl: | 1 |
Hubraum: | |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Allrad (Einachser) |
Getriebe: | |
Höchstgeschwindigkeit: | 14,5/15/12,5 km/h |
Der Holder E8 ist ein in den 1960er Jahren hergestellter, kraftvoller, robuster und wendiger Einachsschlepper der Mittelklasse. Technisch ist er in seiner Blockkonstruktion eine Variation des E6. Eingesetzt wurde er u.a. im Obst- und Weinbau.
Der E8 war der erste Holder-Schlepper, der mit drei Motorvarianten jeweils mit einer Leistung von 8 PS gefertigt wurde: Zuerst mit Berning Benzinmotor (E8B), dann auch mit F&S Benzinmotor (E8F) und mit F&S Dieselmotor (E8D).
Motor Bearbeiten
- Gebläseluftgekühlter 4-Takt-Benzinmotor DK 8 von Motorenbau Alfred Berning
- Gebläseluftgekühlter 2-Takt-Benzinmotor Stamo 281 von Fichtel & Sachs AG
- Gebläseluftgekühlter 2-Takt-Dieselmotor D400L von Fichtel & Sachs AG
Kupplung Bearbeiten
- F&S Einscheiben-Trockenkupplung
Getriebe Bearbeiten
- Differenzial mit Sperre
- 7-Ganggetriebe mit 3 Vorwärts- und 3 Rückwärtsgängen sowie einem Schnellgang.
Vor- und Rückwärtsgänge sind gleich abgestuft.
Zapfwelle Bearbeiten
- 2 Motorabhängige Drehzahlen, je vor und rückwärts schaltbar
- 3 Gangabhängige Drehzahlen
Bremsen Bearbeiten
- 2 Innenbackenbremsen als Lenk-, Fahr- oder Feststellbremse
Achsen Bearbeiten
- 1
Lenkung Bearbeiten
- Lenkung per Holm oder mit Lenkbremsen
Elektrische Ausrüstung Bearbeiten
- Bosch-Schwunglichtmagnetzünder, bzw. Lichtmaschine beim Diesel
- Komplette Beleuchtungs- und Signalanlage
- 20 W - 6 V
Bereifung Bearbeiten
- Luftreifen: 5.00-16 AS, 5.50-16 AS
- Stahlgreiferräder: 650 cm Durchmesser
Füllmengen Bearbeiten
- E8B: Motoröl: 1,1 l SAE 20
- E8D: Geräteträger: 0,3 l SAE 20
- Getriebe: 6 l SAE 80
Sonderausrüstung Bearbeiten
- Triebachsanhänger der Firma Waffenschmid
Sonstiges Bearbeiten
- Durch eine große Gerätereihe ist ein Ganzjahreseinsatz möglich.
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Holder“ |