Benutzer:Thirunavukkarasye-Raveendran/Ähnliche ungarische Wörter H-J

ötlet, fogalom - Idee
ötlet: Dieses Wort bedeutet „Idee“ und beschreibt einen spontanen Einfall, eine Anregung oder einen kreativen Gedanken, der oft auf eine Lösung, einen Plan oder eine Inspiration abzielt. „Ötlet“ wird in der Alltagssprache verwendet, um auf eine plötzliche oder originelle Idee hinzuweisen, die aus dem Denken oder einer bestimmten Situation entsteht.
ötlet - beschreibt eine konkrete, oft kreative oder praktische Idee, die als Vorschlag oder Lösung dient.
Beispiele:
1. Nagyszerű ötlet jutott eszembe. – Mir ist eine großartige Idee eingefallen.
2. Ez az ötlet nagyon hasznos lehet a projektben. – Diese Idee kann im Projekt sehr nützlich sein.
3. Az ötletét mindenki támogatta. – Seine/Ihre Idee wurde von allen unterstützt.
4. Egy új ötlettel állt elő a probléma megoldására. – Er/Sie kam mit einer neuen Idee zur Lösung des Problems.
5. Az ötleteid mindig kreatívak és érdekesek. – Deine Ideen sind immer kreativ und interessant.
6. Honnan jött ez az ötlet? – Woher kam diese Idee?
7. Az ötlet megvalósítása sok munkát igényel. – Die Umsetzung der Idee erfordert viel Arbeit.
8. Az ötletből végül sikeres vállalkozás lett. – Aus der Idee wurde schließlich ein erfolgreiches Unternehmen.
fogalom: Dieses Wort bedeutet ebenfalls „Idee“, wird jedoch im Sinne von Konzept, Begriff oder Vorstellung verwendet. Es beschreibt eine abstrakte oder theoretische Idee, die häufig in intellektuellen, wissenschaftlichen oder philosophischen Kontexten auftritt. „Fogalom“ betont die gedankliche Struktur oder das Verständnis eines Themas.
fogalom - beschreibt eine abstrakte, theoretische oder konzeptionelle Idee, die oft mit Begriffen oder Definitionen verknüpft ist.
Beispiele:
1. A demokrácia fogalma sokféleképpen értelmezhető. – Der Begriff Demokratie kann auf viele Arten interpretiert werden.
2. Ez a fogalom teljesen új számomra. – Dieses Konzept ist mir völlig neu.
3. A matematika alapvető fogalmai nélkülözhetetlenek. – Die grundlegenden Begriffe der Mathematik sind unverzichtbar.
4. A szabadság fogalmát minden kultúra máshogy határozza meg. – Jede Kultur definiert den Begriff der Freiheit anders.
5. Az idő fogalma bonyolult filozófiai kérdés. – Der Begriff der Zeit ist eine komplexe philosophische Frage.
6. A művészet fogalmát nehéz meghatározni. – Es ist schwierig, den Begriff der Kunst zu definieren.
7. Az emberi jogok fogalma az egész világon ismert. – Der Begriff der Menschenrechte ist weltweit bekannt.
8. Ez a fogalom a modern társadalomtudomány egyik alapja. – Dieses Konzept ist eine Grundlage der modernen Sozialwissenschaft.
Zusammengefasst:
- „ötlet“ beschreibt eine konkrete, kreative oder praktische Idee, die als spontaner Einfall oder Lösung dient.
- „fogalom“ bezieht sich auf eine abstrakte, theoretische oder konzeptionelle Idee, die häufig in intellektuellen oder wissenschaftlichen Zusammenhängen verwendet wird.



bent, belső, benne – innen, drinnen, innerer Bereich, darin
bent bezeichnet eine Position „drinnen“ oder „im Inneren“ (eines Raums oder Gebäudes). Es betont den konkreten Standort im Innern.
Beispiele:
1. Bent van a gyerek a szobában. - Das Kind ist drinnen im Zimmer.
2. Nagyon meleg van kint, de bent kellemes a hőmérséklet. - Draußen ist es sehr heiß, aber drinnen ist die Temperatur angenehm.
3. Bent maradok, mert esik az eső. - Ich bleibe drinnen, weil es regnet.
4. A kutya nem akar bent lenni, inkább kint futkározik. - Der Hund will nicht drinnen sein, sondern lieber draußen herumtollen.
5. A rendezvény bent a nagyteremben zajlik. - Die Veranstaltung findet drinnen im Festsaal statt.
6. Bent beszéltünk meg mindent, hogy ne hallják a többiek. - Wir haben alles drinnen besprochen, damit die anderen es nicht hören.
7. Bent felejtetted a kulcsodat a házban? - Hast du deinen Schlüssel drinnen im Haus vergessen?
8. A vendégeket bent fogadjuk, nehogy megázzanak. - Wir empfangen die Gäste drinnen, damit sie nicht nass werden.
9. Bent kialakítottak egy kis pihenősarkot is. - Drinnen haben sie auch eine kleine Ruhezone eingerichtet.
belső ist ein Adjektiv und bedeutet „innerer“ oder „innen liegend“. Es beschreibt Merkmale, Bereiche oder Teile, die sich im Innern befinden, oder weist auf innere Eigenschaften hin.
Beispiele:
1. Az autó belső terét kellemes illatok töltik meg. - Der Innenraum des Autos ist von angenehmen Düften erfüllt.
2. A ház belső falait is le kell festeni. - Auch die Innenwände des Hauses müssen gestrichen werden.
3. A belső udvarban található egy kis kert. - Im Innenhof befindet sich ein kleiner Garten.
4. A belső értékek fontosabbak, mint a külső megjelenés. - Innere Werte sind wichtiger als äußeres Erscheinungsbild.
5. A rendszer belső működését kevesen értik igazán. - Nur wenige verstehen das innere Funktionieren des Systems wirklich.
6. Az épület belső része műemléki védelem alatt áll. - Der innere Teil des Gebäudes steht unter Denkmalschutz.
7. Belső motiváció nélkül nehéz rendszeresen edzeni. - Ohne innere Motivation ist es schwer, regelmäßig zu trainieren.
8. A telefontok védi a készülék belső alkatrészeit is. - Die Handyhülle schützt auch die inneren Bauteile des Geräts.
9. A belső sávban haladó autóknak elsőbbsége van az autópályán (bestimmter Kontext). - Die Autos auf der inneren Spur haben auf der Autobahn Vorrang (je nach Verkehrssituation).
benne steht für „in ihm/ihr/ihnen“ oder „drin“ und verweist darauf, dass sich etwas innerhalb eines bestimmten Ortes oder Gegenstands befindet. Es ist die in–hinein-Bezogenheit im Ungarischen (in der dritten Person Singular/Plural).
Beispiele:
1. Benne van a füzet a táskában. - Das Heft ist in der Tasche drin.
2. Nem találtuk a kulcsot, pedig benne volt a zsebemben. - Wir haben den Schlüssel nicht gefunden, obwohl er in meiner Tasche war.
3. A dobozban benne van még a régi fényképalbum is. - Im Karton ist auch das alte Fotoalbum drin.
4. Benne maradt a pénztárcám az autóban. - Mein Portemonnaie ist im Auto geblieben.
5. Sokszor benne vannak az érzéseim a dalaimban. - Oft stecken meine Gefühle in meinen Liedern.
6. Minden szükséges információ benne van a könyvben. - Alle nötigen Informationen stehen im Buch.
7. Elrontottam a levest, mert túl sok só volt benne. - Ich habe die Suppe verdorben, weil zu viel Salz drin war.
8. A régi házban valami különleges hangulat van benne. - In dem alten Haus herrscht eine besondere Atmosphäre.
9. Még nincs benne a program a számítógép memóriájában. - Das Programm ist noch nicht im Speicher des Computers.
Zusammenfassend:
bent – „drinnen“ (konkreter Standort in einem Innenraum).
belső – „innerer“, „innen liegend“ (Adjektiv, beschreibt innere Bereiche oder Eigenschaften).
benne – „in ihm/ihr/ihnen“, „drin“, hebt hervor, dass etwas sich in einem bestimmten Raum oder Gegenstand befindet.


majd, egyszer - irgendwann einmal, vielleicht irgendwann
majd - wird verwendet, um eine Unbestimmtheit in der Zukunft auszudrücken. Es hat eine ähnliche Bedeutung wie „irgendwann“, „später“ oder „dann“ im Deutschen. Es wird oft benutzt, wenn der Zeitpunkt eines Ereignisses noch nicht feststeht oder wenn man ausdrücken möchte, dass etwas später erledigt oder entschieden wird.
Beispielsweise bedeutet „Majd meglátjuk“ so viel wie „Wir werden sehen“ oder genauer „Wir werden es irgendwann sehen“. Es impliziert, dass die Lösung oder das Ergebnis in der Zukunft liegt, aber der genaue Zeitpunkt unklar ist.
Beispiele:
1. Majd ha esik, hazamegyünk. - Wenn es regnet, gehen wir nach Hause.
2. Majd eldöntjük, hogy mit csinálunk. - Wir werden später entscheiden, was wir tun.
3. Majd értesítelek a részletekről. - Ich werde dich über die Details informieren.
4. Majd meglátod, minden jobb lesz. - Du wirst sehen, alles wird besser werden.
5. Majd segítek, csak befejezem ezt a munkát. - Ich werde helfen, sobald ich diese Arbeit beende.
6. Majd jövök érted a repülőtérre. - Ich werde später zum Flughafen kommen, um dich abzuholen.
7. Majd megjavítjuk a kocsit a hétvégén. - Wir werden das Auto am Wochenende reparieren.
8. Majd ha több időm lesz, olvasni fogok. - Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich lesen.
9. Majd ha jobban érzed magad, elmegyünk sétálni. - Wenn du dich besser fühlst, gehen wir spazieren.
egyszer - bedeutet „einmal“ oder „irgendwann einmal“ und wird verwendet, um eine einmalige Handlung oder ein Ereignis in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft zu beschreiben. Es kann sich auf etwas beziehen, das einmalig geschehen ist oder geschehen wird.
Wenn man von der Zukunft spricht, kann es die Bedeutung von „irgendwann einmal“ haben, mit einer Hoffnung oder Erwartung, dass etwas passieren wird, aber ohne einen spezifischen Zeitpunkt anzugeben.
Zum Beispiel bedeutet „Egyszer elutazom Hawaiira“ so viel wie „Irgendwann fahre ich einmal nach Hawaii“, was impliziert, dass der Sprecher den Wunsch hat, dies irgendwann in der Zukunft zu tun, aber keinen festen Plan dafür hat.
Beispiele:
1. Egyszer már jártam Párizsban. - Ich war einmal in Paris.
2. Egyszer mindenki hibázik. - Jeder macht irgendwann einmal einen Fehler.
3. Egyszer találkozni fogunk még. - Wir werden uns irgendwann einmal treffen.
4. Egyszer még visszatérek ide. - Ich werde eines Tages hierher zurückkehren.
5. Egyszer meg fogod érteni. - Irgendwann wirst du es verstehen.
6. Egyszer el kell mondani az igazat. - Man muss irgendwann die Wahrheit sagen.
7. Egyszer vége lesz ennek is. - Irgendwann wird auch das vorbei sein.
8. Egyszer újra látni fogjuk egymást. - Irgendwann werden wir uns wiedersehen.
9. Egyszer minden álom valóra válik. - Irgendwann wird jeder Traum wahr.
Zusammenfassung:
majd“ wird oft benutzt, um eine unbestimmte, zukünftige Zeit oder eine Verschiebung auszudrücken, während „egyszer“ verwendet wird, um auf ein einmaliges, eventuell zukünftiges Ereignis ohne genauen Zeitpunkt hinzuweisen.
Beide drücken eine Unbestimmtheit aus, aber „majd“ wird mehr für zukünftige Absichten oder Ergebnisse verwendet, die noch entschieden oder erfüllt werden müssen, während „egyszer“ oft eine Hoffnung oder Vorstellung eines zukünftigen Ereignisses beinhaltet.
majd“ wird häufiger genutzt, um eine zukünftige Handlung oder Entscheidung zu beschreiben, die noch aussteht oder verzögert wird, während „egyszer“ eher für einmalige oder zukünftige Ereignisse ohne festen Zeitplan gebraucht wird.



irritál, zavar, bosszant - irritieren, stören, ärgern
irritál - irritieren - beschreibt eine leichte, oft vorübergehende Verärgerung oder Reizung. Es wird für Situationen oder Verhaltensweisen verwendet, die eine störende Wirkung haben, aber keine starke emotionale Reaktion hervorrufen.
(irritáció = Reizung, Irritation)
Beispiele:
1. Irritál, hogy mindig beleszól a beszélgetésekbe. – Es irritiert mich, dass er immer in Gespräche hineinredet.
2. A túl erős parfüm irritálhat másokat. – Ein zu starkes Parfüm kann andere irritieren.
3. Irritál, ha valaki folyamatosan kattogtatja a tollát. – Es irritiert mich, wenn jemand ständig mit dem Stift klickt.
4. Az apró hibák is irritálhatják a tökéletességre törekvő embereket. – Selbst kleine Fehler können Perfektionisten irritieren.
5. A szemébe került por irritálta a látását. – Der Staub im Auge irritierte seine Sicht.
6. Irritál, ha valaki állandóan megszakítja a mondandómat. – Es irritiert mich, wenn mich jemand ständig unterbricht.
7. A fényes képernyő irritálhatja a szemet. – Ein heller Bildschirm kann die Augen irritieren.
8. Az állandó kérdezősködése irritálja a kollégáit. – Sein ständiges Nachfragen irritiert seine Kollegen.
9. Az emberek könnyen irritálódnak, ha fáradtak. – Menschen lassen sich leicht irritieren, wenn sie müde sind.
10. A túl hangos zene irritálhat másokat a buszon. – Zu laute Musik kann andere im Bus irritieren.
zavar - stören - wird verwendet, wenn jemand oder etwas die Ruhe, Konzentration oder den normalen Ablauf einer Handlung beeinträchtigt. Es beschreibt eine Störung, die nicht unbedingt ärgerlich ist, aber Aufmerksamkeit ablenkt oder Unbehagen verursacht.
(zavaró = störend, unangenehm)
Beispiele:
1. Ne zavarj, éppen dolgozom! – Störe mich nicht, ich arbeite gerade!
2. Zavar, ha valaki túl közel áll hozzám a liftben. – Es stört mich, wenn jemand im Aufzug zu nah steht.
3. A háttérzaj zavarja a koncentrációmat. – Der Hintergrundlärm stört meine Konzentration.
4. A gyerekek játéka nem zavarja a szülőket. – Das Spielen der Kinder stört die Eltern nicht.
5. A késés nem zavarta különösebben. – Die Verspätung störte ihn nicht besonders.
6. Zavar, hogy minden döntést egyedül kell meghoznom. – Es stört mich, dass ich alle Entscheidungen allein treffen muss.
7. Az ablakon beáramló fény zavarja a látást. – Das durch das Fenster einfallende Licht stört die Sicht.
8. Az éjszakai zaj zavarja az alvásomat. – Der nächtliche Lärm stört meinen Schlaf.
9. Zavaró, ha valaki folyamatosan a telefonját nyomkodja beszélgetés közben. – Es ist störend, wenn jemand während eines Gesprächs ständig am Handy ist.
10. A változások sokakat zavarnak, de idővel megszokják őket. – Veränderungen stören viele, aber mit der Zeit gewöhnen sie sich daran.
bosszant - ärgern - beschreibt eine stärkere, anhaltende Verärgerung, die sich oft durch wiederholte oder besonders störende Situationen ergibt. Es wird in Kontexten verwendet, in denen Frustration oder Gereiztheit eine Rolle spielt.
(bosszantó = ärgerlich, nervig)
Beispiele:
1. Bosszant, hogy mindig elfelejti, amit mondtam. – Es ärgert mich, dass er immer vergisst, was ich gesagt habe.
2. Az állandó panaszkodása nagyon bosszant. – Sein ständiges Jammern ärgert mich sehr.
3. Bosszant, hogy soha nem vállal felelősséget a hibáiért. – Es ärgert mich, dass er nie Verantwortung für seine Fehler übernimmt.
4. Az eső bosszantotta, mert elrontotta a hétvégi terveit. – Der Regen ärgerte ihn, weil er seine Wochenendpläne ruinierte.
5. A lassú internet mindig bosszantja a felhasználókat. – Langsames Internet ärgert die Nutzer immer.
6. Bosszantó, ha valaki folyamatosan megszakítja a beszélgetést. – Es ist ärgerlich, wenn jemand ständig das Gespräch unterbricht.
7. Az igazságtalanság mindig bosszantja őt. – Ungerechtigkeit ärgert ihn immer.
8. Az elintézetlen ügyek bosszantóak tudnak lenni. – Unerledigte Angelegenheiten können ärgerlich sein.
9. Az udvariatlan pincér hozzáállása bosszantotta a vendégeket. – Die unhöfliche Haltung des Kellners ärgerte die Gäste.
10. Bosszantja, hogy mindig ő az utolsó, aki megtudja a híreket. – Es ärgert ihn, dass er immer als Letzter die Neuigkeiten erfährt.