Traktorenlexikon: MAN AS 325

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „MAN“

Der AS 325 ist ein 25-PS-Schlepper von MAN, der mit seinen Vierzylinder-Motor aufsehen erregte. Der für diese Leistungsklasse unübliche Motor bestach durch seine Laufruhe. In den Jahren 1947 bis 1949 wurde der AS 325 als Hinterrad- und Allrad-Variante angeboten. In den Jahren 1949/50 erreichte der nur als Allrad-Ausführung angebotene Schlepper beachtliche Stückzahlen. Das führte dazu, dass diese Ausführung schon Ende des Jahres 1950 durch den stärkeren AS 330 A ersetzt wurde. Ab diesem Zeitpunkt ersetzte die MAN auch die flache Kühlermaske durch die leicht gerundete Form. Die H-Ausführung wurde bis 1952 weiter gebaut und von der vereinfachte Ausführung "EH und EH 2" abgelöst. Allerdings war die Nachfrage nach diesen beiden Ausführungen gering.

MAN AS 325
MAN AS325A (Baujahr 1949)
MAN AS325A (Baujahr 1949)
Basisdaten
Hersteller/Marke: MAN
Modellreihe: AS
Modell: AS 325
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1948–1955
Stückzahl: 4068
Maße
Eigengewicht: 1770 (Allrad: 1790) kg
Länge: 3015-3130 (Allrad: 2940) mm
Breite: 1589–1680 (Allrad: 1535–1713) mm
Höhe: 1700-1820 mm
Radstand: 1820 mm
Bodenfreiheit: 320-400 mm
Spurweite: vorne: 1270/1430 mm
hinten: 1294/1426 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2500 mm
Standardbereifung: vorne: 6.50-16 (A: 6.50-20)
hinten: 11.25-24
Motor
Nennleistung: 18,3 kW, 25 PS
Nenndrehzahl: 1500/min
Zylinderanzahl: 4
Hubraum: 2676 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterrad- oder Allradantrieb
Getriebe: 5/1-Getriebe
Höchstgeschwindigkeit: 20 bzw. 19,3 km/h

Motor Bearbeiten

  • MAN, Typ: D 8814 GS ( ab 1950 = D 8814 f ), stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Saugmotor mit G-Verfahren, Direkteinspritzung, Flachsitz-oder Zapfendüse, kugelförmige Brennräume, im Kopf hängende Ventile, untenliegende-zahnradgetriebene Nockenwelle, nasse Zylinderlaufbuchsen, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, Ölbad-Luftfilter, Wasser-Schleuderpumpe, Thermostat, Lamellenkühler und Windflügel.


  • Bohrung = 88 mm, Hub = 110 mm
  • Verdichtung = 18 : 1
  • Verdichtungsdruck = 22-28 atü
  • Einspritzdruck mit Flachsitz-Düse = 130 bar
  • Einspritzdruck mit Zapfendüse = 140 bar
  • Einspritzmenge = 3,3 cm³ bei 100 Einspritzungen
  • Öldruck = 2-3 bar
  • Max. Drehmoment = 14 mkp bei 1100 U/min.
  • Öldruck = 2-3 bar


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PE 4 A 60 B 412 RS 17/1
  • Bosch-Regler, Typ: RV 250/750 A 18
  • Bosch-Spritzversteller, Typ: PHV 12 S 11 Z 8
  • Düsenhalter, Typ: KB 50 SDA 313
  • Bosch-Flachsitz-Düsensatz, Typ: DLPOS 5e
  • Oder Bosch-Zapfen-Düsensatz, Typ: DN 0 SD 126

Kupplung Bearbeiten

  • Einscheiben-Trockenkupplung

Getriebe Bearbeiten

  • ZF-Schubradgetriebe, Typ: A-15 mit Mittelschaltung
  • 5 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang


  • Auf Wunsch mit Kriechgang ( 1,8 km/h.)

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts Bearbeiten

  • Vorwärts = 3,4 - 20 km/h.
  • 1.Gang = 3,5 km/h.; 2.Gang = 5,6 km/h.; 3.Gang = 8,0 km/h.; 4.Gang = 12,0 km/h.; 5.Gang = 20,0 km/h.

Zapfwelle Bearbeiten

  • Fahrkupplung abhängige Getriebe-Zapfwelle, 29/35 x 75 mm
  • Drehzahl = 540 U/min. ( 25 PS übertragbare Leistung )


  • Riemenscheibe mit 220 mm Durchmesser und 150 mm Breite
  • Drehzahl = 1395 bzw. 1412 U/min. ( 20 PS übertragbare Leistung )


  • Optional, Mähantrieb mit Rutschkupplung

Bremsen Bearbeiten

  • Mechanisch-betätigte Zweibacken-Bremse auf die Hinterräder wirkend, als Lenkbremse zu verwenden
  • Unabhängige Hand-Feststellbremse als Bandbremse ausgebildet, auf eine Bremstrommel am Getriebe wirkend


  • Optional mit Druckluft-Anhänger-Bremse

Achsen Bearbeiten

  • Pendelnd aufgehängte Faustachse mit Blattfederung bei der Hinterradantrieb-Variante
  • Pendelnd aufgehängte Gabelachse mit seitlicher Gelenkwelle, gegen Fahrzeugrumpf abgefedert
  • Dreifach verstellbare Spurweite durch Radumschlag


  • Hinterachse mit Getriebegehäuse starr verschraubt
  • Sperrbares Ausgleichsgetriebe


Achslast

  • Vorne = 1000 kg
  • Hinten = 1700 kg

Lenkung Bearbeiten

  • ZF-Schneckenlenkung, Typ: Ross

Hydrauliksystem und Kraftheber Bearbeiten

  • Auf Wunsch mit hydraulischem Teves-Kraftheber
  • Wahlweise mit Vierpunkt-Normschwingrahmen oder Dreipunktaufhängung


Kettenzugkraftheber - über Zapfwelle und extra Getriebe

Steuergeräte Bearbeiten

Elektrische Ausrüstung Bearbeiten

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Bosch-Anlasser, Typ: EJD 1,8/12 R 43
  • Bosch-Lichtmaschine, Typ: REEK 75/12/2000 R 1
  • Batterie, 12 V- 75 oder 84 Ah

Maße und Abmessungen Bearbeiten

"Ausführung-H"

  • Länge = 2952 mm
  • Breite = 1589 mm
  • Höhe über Lenkrad = 1700 mm
  • Radstand = 1820 mm
  • Bodenfreiheit = 320 mm
  • Leergewicht = 1800 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 2700 kg


"Ausführung-A"

  • Länge = 3015 mm
  • Breite = 1676 mm
  • Höhe über Lenkrad = 1700 mm
  • Radstand = 1820 mm
  • Bodenfreiheit = 400 mm
  • Leergewicht = 1930 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 2700 kg


Spurweiten:

  • vorne: 1290–1450 mm (Allrad: 1490 mm)
  • hinten: 1294–1426 mm


"Ausführung-EH"

  • Länge = 3130 mm
  • Breite = 1680 mm
  • Höhe über Lenkrad = 1700 mm
  • Radstand = 1820 mm
  • Bodenfreiheit = 400 mm
  • Leergewicht = 1770 kg


Spurweiten:

  • Vorne = 1290-1490 mm
  • Hinten = 1250-1500 mm

Bereifung Bearbeiten

Standardbereifung:

  • vorne: 5.50-16, 6.50-20 (Allrad: 6.00-16, 6.50-16)
  • hinten: 10-28 (Allrad: 9-24, 11.25-24)

Füllmengen Bearbeiten

  • Tankinhalt = 42 Liter
  • Motoröl = 9 Liter
  • Ölbadluftfilter = 0,3 Liter
  • Getriebeöl = 5,5 Liter, mit Mähantrieb = 7,5 Liter
  • Kühlwasser = 16 Liter

Verbrauch Bearbeiten

  • Durchschnittsverbrauch = 2,2 l/h
  • 231 g/kWh bei Dauerleistung oder 170 g/PSh

Kabine Bearbeiten

  • Fahrerplattform mit gefedertem Sitz, Andrehkurbel, Öldruck-Anzeige und Werkzeugkasten
  • Optional Wetterdach mit Windschutzscheibe, Scheibenwischer und Segeltuchverkleidung

Sonderausrüstung Bearbeiten

Mögliche Sonderausrüstungen sind Zapfwelle, Schnellgang, Mähwerk, Riemenscheibe, Anhänger-Druckluftbremse, hydraulische Aushebevorrichtung, Seilwinde, Einsteckluftpumpe, Geländeketten, Wetterdach, Belastungsgewichte …

Sonstiges Bearbeiten

"Fertigungszahlen"

  • Ausführung A und H von 1947 bis 1949 = 470 Exemplare
  • Ausführung-A von 1949 bis 1950 = 1737 Exemplare
  • Ausführung-H von 1950 bis 1952 = 1450 Exemplare
  • Ausführung-EH von 1952 bis 1955 = 311 Exemplare
  • Ausführung-EH 2 im Jahr 1953 = 100 Exemplare

Literatur Bearbeiten

  • MAN-Traktoren (Udo Paulitz) Seiten 25 bis 38
  • MAN-Traktoren-Motorpflug (Peter Streiber) Seiten 22 bis 27
  • Technische Daten für MAN-Schlepper-Motoren (Schwungrad Versand) Seite 7
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 07-08/2009, Seite 90 ff.
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 07/2018, Seite 12 ff.
  • Prospekte berühmter Traktoren der fünfziger Jahre
  • ISBN 3-86133-188-3 / Podszun-Verlag

Weblinks Bearbeiten

Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „MAN“