Präsentationsprogramme/ Exportieren als Webseite

Was kannst du hier lernen?

Bearbeiten
  • Lerne, wie du aus einer Präsentation eine Webseite erzeugst.

Zweiundzwanzigste Aufgabe / Beispieldatei: Präsentation_Pferde / Präsentation_Fussball

Bearbeiten
Speichere deine Präsentation als Webseite.

Der Reihe nach

Bearbeiten
  1. Öffne die Datei OpenOfficePräsentation
  2. Wähle den Befehl <DATEI | EXPORTIEREN…> und suche das gewünschte Zielverzeichnis für deine Datei. Da durch den Export viele Dateien entstehen, ist es empfehlenswert, ein eigenes Verzeichnis anzulegen.
  3. Wähle das Dateiformat HTML-Document und klicke auf <SPEICHERN>.
  4. Im darauf folgenden Dialog belasse die Voreinstellung <NEUES DESIGN> und klicke auf <WEITER>.
  5. Im nächsten Dialog wähle entweder <STANDARD HTML FORMAT> oder <STANDARD HTML MIT FRAMES> - je nachdem, ob du einen eigenen Frame für Navigationselemente erzeugen möchtest oder nicht. Im rechten Bereich des Dialogs wähle jene Elemente, die mit auf der Webseite erscheinen sollen (Titelseite, Notizen).

     

  6. Klicke auf <WEITER>.
  7. Im dritten Dialog bestimme das Grafikformat und die Bildschirmauflösung. Anschließend klicke auf <WEITER>.

     

  8. Anschließend kannst du INFORMATIONEN FÜR DIE TITELSEITE eingeben, den <SCHALTFLÄCHENSTIL AUSWÄHLEN> und das <FARBSCHEMA AUSWÄHLEN>. Klicke auf <FERTIG STELLEN>.
  9. Bei Bedarf kann das gewählte Design für spätere Zwecke abgespeichert werden.

     

  10. Die HTML-Datei wird in einem Browserfenster geöffnet.

     

    und so

     

Was kannst du für den Computerführerschein brauchen?

Bearbeiten
  • Eine Präsentation mit einem anderen Dateityp speichern – etwa: im Rich-Text- Format, als Vorlage, als Bilddatei, für ein anderes Softwareprodukt bzw. für eine andere Software-Version.

Und nun das Ganze in Microsoft PowerPoint

Bearbeiten
Löse die zweiundzwanzigste Aufgabe mit Microsoft PowerPoint.