Benutzer:Thirunavukkarasye-Raveendran/Ungarisch - Dies und das 1

Erste Sätze

Bearbeiten
1. Az autó piros. - Das Auto ist rot.
2. A kutya ugat. - Der Hund bellt.
3. A nap süt. - Die Sonne scheint.
4. A könyv az asztalon van. - Das Buch liegt auf dem Tisch.
5. Egy macska van a kertben. - Eine Katze ist im Garten.
6. A gyerek játszik. - Das Kind spielt.
7. A víz hideg. - Das Wasser ist kalt.
8. Az alma zöld. - Der Apfel ist grün.
9. Az ajtó nyitva van. - Die Tür ist offen.
10. A tanár beszél. - Der Lehrer spricht.
11. A virág szép. - Die Blume ist schön.
12. A bolt zárva van. - Das Geschäft ist geschlossen.
13. A hegy magas. - Der Berg ist hoch.
14. Az óra ketyeg. - Die Uhr tickt.
15. A ház nagy. - Das Haus ist groß.
16. A fa zöld. - Der Baum ist grün.
17. Az ablak tiszta. - Das Fenster ist sauber.
18. A szék kényelmes. - Der Stuhl ist bequem.
19. A tenger kék. - Das Meer ist blau.
20. A lakás kicsi. - Die Wohnung ist klein.
21. A reggeli kész. - Das Frühstück ist fertig.
22. A szél fúj. - Der Wind weht.
23. Az étel finom. - Das Essen ist lecker.
24. Az iskola közel van. - Die Schule ist nah.
25. A tél hideg. - Der Winter ist kalt.
26. A bicikli gyors. - Das Fahrrad ist schnell.
27. A tó mély. - Der See ist tief.
28. Az út hosszú. - Der Weg ist lang.
29. A bor ízletes. - Der Wein ist schmackhaft.
30. A híd erős. - Die Brücke ist stark.
31. A villamos sárga. - Die Straßenbahn ist gelb.
32. A levél hosszú. - Der Brief ist lang.
33. A ruha szép. - Das Kleid ist schön.
34. Az étterem zsúfolt. - Das Restaurant ist voll.
35. A kávé forró. - Der Kaffee ist heiß.
36. A vonat gyors. - Der Zug ist schnell.
37. A torta édes. - Der Kuchen ist süß.
38. A telefon csörög. - Das Telefon klingelt.
39. A város nagy. - Die Stadt ist groß.
40. A rádió szól. - Das Radio spielt.
41. A cipő kényelmes. - Die Schuhe sind bequem.
42. A kabát vastag. - Die Jacke ist dick.
43. A szoba tiszta. - Das Zimmer ist sauber.
44. A jegy drága. - Das Ticket ist teuer.
45. A boríték fehér. - Der Umschlag ist weiß.
46. A konyha rendes. - Die Küche ist ordentlich.
47. A lámpa világít. - Die Lampe leuchtet.
48. Az erdő csendes. - Der Wald ist still.
49. A zene hangos. - Die Musik ist laut.
50. Az ég kék. - Der Himmel ist blau.


Zweite Säätze

Bearbeiten
1. Szeretek futni a parkban. - Ich laufe gerne im Park.
2. A könyv az asztalon van. - Das Buch liegt auf dem Tisch.
3. Esik az eső. - Es regnet.
4. A kutya a kertben játszik. - Der Hund spielt im Garten.
5. Ma hideg van. - Heute ist es kalt.
6. A ház nagyon nagy. - Das Haus ist sehr groß.
7. Ő az én barátom. - Er ist mein Freund.
8. A nap süt az égen. - Die Sonne scheint am Himmel.
9. A bolt már bezárt. - Das Geschäft ist schon geschlossen.
10. A gyerekek az iskolában vannak. - Die Kinder sind in der Schule.
11. A virágok szépek. - Die Blumen sind schön.
12. Szeretem a csokoládét. - Ich mag Schokolade.
13. A víz nagyon hideg. - Das Wasser ist sehr kalt.
14. Az autó piros. - Das Auto ist rot.
15. A macska az ágyon fekszik. - Die Katze liegt auf dem Bett.
16. A repülőgép az égen repül. - Das Flugzeug fliegt am Himmel.
17. Az étterem nagyon jó. - Das Restaurant ist sehr gut.
18. A busz megáll a sarkon. - Der Bus hält an der Ecke.
19. A kávé forró. - Der Kaffee ist heiß.
20. A barátom jön hozzám. - Mein Freund kommt zu mir.
21. A hegyek gyönyörűek. - Die Berge sind wunderschön.
22. A gyümölcs nagyon egészséges. - Das Obst ist sehr gesund.
23. A zene hangos. - Die Musik ist laut.
24. Az ablak nyitva van. - Das Fenster ist offen.
25. A tenger kék. - Das Meer ist blau.
26. Az óra ketyeg. - Die Uhr tickt.
27. A fa magas. - Der Baum ist hoch.
28. A kenyeret megkenem vajjal. - Ich bestreiche das Brot mit Butter.
29. A konyha tiszta. - Die Küche ist sauber.
30. A laptop az asztalon van. - Der Laptop ist auf dem Tisch.
31. A szék kényelmes. - Der Stuhl ist bequem.
32. A ház előtt egy fa áll. - Vor dem Haus steht ein Baum.
33. A tükör az ajtón van. - Der Spiegel ist an der Tür.
34. A mosógép működik. - Die Waschmaschine funktioniert.
35. A szobában meleg van. - Im Zimmer ist es warm.
36. A szőnyeg piros. - Der Teppich ist rot.
37. A csaptelep csepeg. - Der Wasserhahn tropft.
38. A könyvtár csendes. - Die Bibliothek ist ruhig.
39. A híd a folyón át vezet. - Die Brücke führt über den Fluss.
40. Az ágy kényelmes. - Das Bett ist bequem.
41. A tanár a táblánál áll. - Der Lehrer steht an der Tafel.
42. A cipőm sáros. - Meine Schuhe sind schmutzig.
43. A szomszéd barátságos. - Der Nachbar ist freundlich.
44. A tóban halak úsznak. - Im See schwimmen Fische.
45. A telefon cseng. - Das Telefon klingelt.
46. A táska nehéz. - Die Tasche ist schwer.
47. A gyertya ég. - Die Kerze brennt.
48. Az óra pontos. - Die Uhr ist genau.
49. A levél a postaládában van. - Der Brief ist im Briefkasten.
50. A jégkrém édes. - Das Eis ist süß.

Hühner legen Eier

Bearbeiten
A tyúkok feladata, hogy tojást tojjanak. Ilyenkor így kotkodácsolnak: kot-kot-kot. A tyúkokon rengeteg a toll, a fiókákat csibének hívják."
Die Aufgabe der Hühner ist es, Eier zu legen. Zu dieser Zeit machen sie solche Geräusche: kot-kot-kot. Die Hühner haben viele Federn, und die Küken werden als csibék bezeichnet.
csibe (Küken)
Plural: csibék
Akkusativ: csibéket
fióka (Küken)
Plural: fiókák
Akkusativ: fiókákat
kotkodácsol (gackern, Glucksen)
Plural: kotkodácsolnak
Akkusativ: nicht anwendbar, da es ein Verb ist
tojás (Ei)
Plural: tojások
Akkusativ: tojásokat
toj (legen)
Plural: tojnak
Akkusativ: nicht anwendbar, da es ein Verb ist
toll (Feder)
Plural: tollak
Akkusativ: tollakat
tyúk (Huhn)
Plural: tyúkok
Akkusativ: tyúkokat
tojjanak (sie sollen legen; sie mögen legen) - also
die Hühner sollen Eier legen
toj (legen)
Infinitiv: tojni (zu legen)
Imperativ-Suffix für die dritte Person Plural: -janak / -jenek
Indikativ Präsens, dritte Person Plural: tojnak (sie legen)
Imperativ, dritte Person Plural: tojjanak (sie sollen legen)
Der Imperativ in der dritten Person Plural wird oft in Anweisungen oder in Rezepten verwendet, kann aber auch einen Wunsch oder eine Hoffnung ausdrücken, ähnlich wie der Konjunktiv im Deutschen.
A tyúkok kotkodácsolnak. - Hühner gackern.
nagy fogyás - großer Verlust
nagy fogyasztás - hoher Verbrauch
nagy rendelés - große Bestellung
nagy süksé - großer Erfolg (umgangssprachlich)


fog - werden; fangen
Vélem, hogy holnap esni fog. - Ich meine, dass es morgen regnen wird.
Tegnap azt mondta, hogy ma esni fog. - Gestern sagte er, dass es heute regnen wird.
Azt hittük, hogy tegnap jönni fog. - Wir dachten, dass sie gestern kommen wird."
Múlt héten terveztük, hogy a hétvégén kirándulni fogunk. - Letzte Woche planten wir, am Wochenende einen Ausflug zu machen.
Tegnap úgy döntöttem, hogy holnap felhívom. - Gestern beschloss ich, sie morgen anzurufen.
Két napja azt reméltem, hogy ma jobb lesz az idő. - Vor zwei Tagen hoffte ich, dass das Wetter heute besser sein wird.
Múlt hónapban azt ígérte, hogy ma megérkezik. - Letzten Monat versprach er, heute anzukommen.
fog -in Sätzen, die sich auf eine Absicht oder Planung beziehen, die in der Vergangenheit lag, aber deren Ergebnis in der Zukunft lag.
Das ungarische Wort "fog" wird oft als Hilfsverb in Zukunftsformen verwendet, nicht in der Vergangenheitsform. Es gibt jedoch Fälle, in denen "fog" in Kombination mit der Vergangenheitsform eines anderen Verbs verwendet wird, um eine Bedeutung im Sinne von "sollte haben" oder "würde haben" auszudrücken.
Beispielsätze (hier mit Konjunktiv - kann auch erst mal übersprungen werden:
Azt hittem, hogy esni fogott, de nem esett. - Ich dachte, dass es regnen würde, aber es hat nicht geregnet.
Azt mondták, hogy jönni fogott, de nem jött. - Sie sagten, er würde kommen, aber er kam nicht.
Reméltem, hogy nyerni fogott a csapat, de veszítettek. - Ich hoffte, dass das Team gewinnen würde, aber sie haben verloren.
Számítottam rá, hogy felhív fogott, de nem hívott fel. - Ich rechnete damit, dass sie anrufen würde, aber sie rief nicht an.
Azt terveztem, hogy elutazni fogok, de végül itthon maradtam. - Ich hatte geplant zu verreisen, aber letztendlich blieb ich zu Hause.
Azt vártam, hogy megérkezik fogott a vonat, de késésben volt. - Ich erwartete, dass der Zug ankommen würde, aber er war verspätet.


vor zwei Tagen

Bearbeiten
Két napja - vor zwei Tagen.
Frage:
Warum -ja?
Antwort:
In der ungarischen Sprache wird das Suffix "-ja" (oder "-je", abhängig von der Vokalharmonie) verwendet, um Zeitangaben zu bilden, die bedeuten "seit" oder "vor".
"két napja" bedeutet wörtlich "seit zwei Tagen" oder im erweiterten Sinne "vor zwei Tagen".
Das Suffix "-ja" wird hinzugefügt, um eine zeitliche Distanz auszudrücken, die bis in die Gegenwart andauert. In diesem Kontext wird es verwendet, um anzugeben, dass etwas vor einer bestimmten Zeit passiert ist und bis in die Gegenwart relevant ist.
Also "két napja" kann sowohl "vor zwei Tagen" als auch "seit zwei Tagen" bedeuten, je nach Kontext.
Dieses Suffix "-ja / - je" wird oft verwendet, um eine Zeitspanne anzugeben, die in der Vergangenheit begonnen hat und bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt (oder bis zu einem in der Vergangenheit liegenden Zeitpunkt) andauert.
Die folgenden Beispielsätze nutzen das Suffix "-e" oder "-ja/-je" für zeitliche Angaben, um "seit" oder "vor" zu markieren, je nach Kontext:
Egy hete kezdődtek a fájdalmak. - Die Schmerzen haben vor einer Woche angefangen.
Három éve vannak ezek a problémák. - Seit drei Jahren habe ich diese Probleme.
Három hónapja hívott fel. - Vor drei Monaten hat er mich angerufen.
Egy órája nincs áram. - Seit einer Stunde haben wir keinen Strom mehr.
Négy perce alig lélegzik. - Er atmet seit 4 Minuten fast nicht mehr.
Egy hete kezdődtek a fájdalmak. - Die Schmerzen haben vor einer Woche angefangen.
Három éve vannak nekem ezek a problémák. - Seit drei Jahren habe ich diese Probleme.
Három hónapja hívott fel engem. - Vor drei Monaten hat er mich angerufen.
Egy órája nincs áramunk. - Seit einer Stunde haben wir keinen Strom mehr.
Négy perce alig lélegzik. - Er atmet seit 4 Minuten fast nicht mehr.


Arbeitsanweisungen im Ungarischlehrbuch

Bearbeiten
Fordítsd le a következő mondatokat magyarra! - Übersetze die folgenden Sätze ins Ungarische!
Válaszolj a következő kérdésekre! - Beantworte die folgenden Fragen!
A feladathoz használd Gábor szobájának a rajzát! - Verwende für die Aufgabe die Zeichnung von Gabors Zimmer!


Plural-Ausnahmen

Bearbeiten
fájdalom - Schmerz
fájdalmak - Schmerzen (PLural)
fájdalmak - Akkusativ (Singular)


most akkor

Bearbeiten
most - jetzt
akkor - dann
"Most akkor" ist eine ungarische Redewendung, die wörtlich mit "Jetzt also"
Most akkor, mi a terv? - Jetzt also, was ist der Plan?
Most akkor eldöntöttük? - Haben wir es jetzt also entschieden?


Verb zu Substantiv

Bearbeiten
Nominalformen von zwölf wichtigen ungarischen Verben:
beszél (sprechen) – Beszéd (Rede, Gespräch)
esik (fallen) – Esés (Fall)
fut (laufen) – Futás (Laufen, Rennen)
ír (schreiben) – Írás (Schrift, Schreiben)
olvas (lesen) – Olvasás (Lesen)
tanul (lernen) – Tanulás (Lernen, Studium)
dolgozik (arbeiten) – Dolgozás (Arbeit, Arbeitsvorgang)
főz (kochen) – Főzés (Kochen)
úszik (schwimmen) – Úszás (Schwimmen)
játszik (spielen) – Játék (Spiel)
néz (sehen, schauen) – Nézés (Betrachten, Schauen)
hallgat (hören, zuhören) – Hallgatás (Zuhören)


borsza - Weinbranche)
borszakértő - Weinexperte
borszaküzlet - Weinhandlung
borszakkönyv - Weinbuch, Buch über Wein
borszaktanfolyam - Weinkurs, Weinseminar
borszakkiállítás - Weinausstellung
borszaktanácsadó - Weinberater
borszakbolt - Weingeschäft
borszakműhely - Weinwerkstatt, ein Ort für Weinverkostungen und -schulungen
borszakcikk - Artikel über Wein, wie in einer Zeitschrift oder Zeitung


Text: Frau Lehmann

Bearbeiten
1. Lehmann asszonynak szüksége van néhány dologra saját maga és családja számára. - Frau Lehmann braucht ein paar Sachen für sich und ihre Familie. - Heute gehen Frau Lehmann und Monika in die Stadt.
2. Ma Lehmann asszony és Monika elmegy a városba. - Heute gehen Frau Lehmann und Monika in die Stadt
3. Bemennek a bevásárlóközpontba. - Sie gehen ins Kaufhaus.
4. Lehmann asszony vesz egy pulóvert a férjének. - Frau Lehmann kauft einen Pullover für ihren Mann.
5. Majd vesz neki egy pár kesztyűt is. - Dann kauft sie noch ein Paar Handschuhe für ihn.
6. Lehmann asszony megkérdezi Monikát: 'Veszel egy ruhát vagy blúzt magadnak?' - Sie fragt Monika: „Kaufen wir für dich ein Kleid oder eine Bluse?“
7. Monika válaszol: 'Nekem veszünk egy blúzt, neked pedig egy ruhát, Peternek pedig könyveket veszünk.' - Monika antwortet: „Für mich kaufen wir eine Bluse und für dich ein Kleid, für Peter kaufen wir Bücher.“
8. Lehmann asszony azt mondja: 'Ott vannak könyvek.' - Frau Lehmann sagt: „Dort gibt es Bücher.
9. De most veszünk egy ruhát és egy blúzt, aztán megyünk oda. - Aber jetzt kaufen wir das Kleid und die Bluse, dann gehen wir dorthin.


Text: Die halbe Wahrheit ist eine Lüge.

Bearbeiten
1. Az egyik félrevezetés ugyanolyan rossz, mint a hazugság. - Die Halbwahrheit ist genauso schlimm wie die Lüge.
2. Azt gondolhatnánk, hogy ha csak félig mondjuk el az igazságot, az még elfogadható. - Man könnte denken, dass es akzeptabel ist, wenn wir nur die Hälfte der Wahrheit sagen.
3. Azonban a valóság az, hogy a félig elmondott igazság is megtéveszthet másokat. - Aber die Realität ist, dass auch die halb erzählte Wahrheit andere täuschen kann.
4. Fontos megérteni, hogy az igazság nem szabad részletekben törvényszerű. - Es ist wichtig zu verstehen, dass die Wahrheit nicht in Teilen aufgeteilt sein sollte.
5. Ha csak egy részét mondjuk el, az lehet, hogy a teljes kép torzítva jelenik meg. - Wenn wir nur einen Teil davon sagen, kann es sein, dass das Gesamtbild verzerrt wird.
6. Az emberek gyakran használják a félig igazságot arra, hogy elrejtsék vagy manipulálják az információkat. - Menschen verwenden oft Halbwahrheiten, um Informationen zu verbergen oder zu manipulieren.
7. Ez azért veszélyes, mert árt a bizalomnak és az őszinteségnek. - Das ist gefährlich, weil es dem Vertrauen und der Ehrlichkeit schadet.
8. Jobb mindig teljes és őszinte igazságot mondani. - Es ist immer besser, die volle und ehrliche Wahrheit zu sagen.
9. A félig elmondott igazság könnyen kiderülhet, és akár nagyobb problémákat is okozhat. - Die halb erzählte Wahrheit kann leicht aufgedeckt werden und sogar größere Probleme verursachen.
10. Az embereknek meg kell tanulniuk felelősségteljesen kommunikálni és őszintén beszélni. - Die Menschen müssen lernen, verantwortungsvoll zu kommunizieren und ehrlich zu sprechen.
11. A hazugságok és a félig elmondott igazságok mindig visszaüthetnek. - Lügen und halbe Wahrheiten können immer zurückkommen.
12. Az igazság erősebb és tartósabb, mint a hazugság. - Die Wahrheit ist stärker und dauerhafter als die Lüge.
13. Mindig jobb a teljes igazságot elmondani, még ha nehéz is. - Es ist immer besser, die volle Wahrheit zu sagen, auch wenn es schwer ist.
14. Az őszinteség segít az emberek közötti kapcsolatokban és a kölcsönös megértésben. - Ehrlichkeit hilft in zwischenmenschlichen Beziehungen und gegenseitigem Verständnis.
15. A "félig igazság" gyakran csak az igazság elkerülésének eszköze. - Die "Halbwahrheit" ist oft nur ein Mittel zur Vermeidung der Wahrheit.
16. Az embereknek hinniük kell abban, hogy a másik személy tiszta szándékkal beszél. - Die Menschen sollten daran glauben, dass die andere Person in gutem Glauben spricht.
17. Az igazság elkerülése hosszú távon káros lehet. - Die Vermeidung der Wahrheit kann auf lange Sicht schädlich sein.
18. Az őszinteség kulcsfontosságú az egészséges kapcsolatokhoz és a konfliktusok megoldásához. - Ehrlichkeit ist entscheidend für gesunde Beziehungen und die Lösung von Konflikten.
19. Ne feledjük, hogy "a félig elmondott igazság" még mindig egyfajta hazugság lehet. - Vergessen wir nicht, dass "die halb erzählte Wahrheit" immer noch eine Form der Lüge sein kann.
20. Az igazság mindig a legjobb út, még ha nehéz is. - Die Wahrheit ist immer der beste Weg, auch wenn es schwer ist.